Im September 2018 bieten wir in Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk eine 5-tägige Reise nach Rom an. Die Reiseleitung hat Peter Jäger aus der Karmelgemeinde.
Esther und Johannes Kirchner leiten ehrenamtlich Wortgottesdienste in Neudorf und Duissern. Die WAZ stellt stellt das Ehepaar vor.
Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit“ sind Anfang Januar wieder die Sternsinger unterwegs, um den Segen Gottes in die Wohnungen zu bringen und Spenden für Kinder in der dritten Welt zu sammeln.
Wo Kirchen nicht mehr gebraucht und geschlossen werden, muss eine neue Nutzung gefunden werden. Die WAZ stellt einige Beispiele vor, auch aus unserer Pfarrei.
Trauercafé • Persönliches Gespräch • Gemeinsames Frühstück • Treffpunkt Trauercafé Waldriedhof • Treffpunkt Trauercafé Alter Friedhof • Wort-Gottes-Feier mit Trauersegen • Spaziergang Alter Friedhof • Spaziergang Kloster Kamp.
18 Konzerte gibt es von Januar bis Juli 2018 in der Reihe „Abendmusik“, zu der das Team von „Art Sankt Joseph“ jeweils freitags um 19:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph am Dellplatz einlädt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die jeweiligen Künstler gebeten.
Am Sonntag um 16 Uhr wird Pastor Christian Schulte in der Pfarrkirche St. Joseph als neuer Pfarrer der Pfarrei Liebfrauen eingeführt. Ein Porträt der WAZ.
Tolle Aktion des „Fanprojekt Duisburg e.V.“: bis Weihnachten versteigert der Verein alle paar Tage ein „Come as you are“-T-Shirt mit der Unterschrift eines MSV-Spielers. Der Erlös geht an das Sozialzentrum St. Peter.
Pastor Burkhard Jehl aus Christus König wird ab 1. Dezember zusätzlich die Gemeinde Liebfrauen übernehmen.
Zahlreiche musikalische Gottesdienste und Konzerte gibt es im Advent. Die „Messe de Minuit“ von Charpentier in der Karmelkirche und die „Pastoralmesse“ G-Dur von Mozart in St. Gabriel sind die musikalischen Höhepunkte am 2. Weihnachtstag.
Nach zehn Jahren als Duisburger Stadtdechant verabschiedet sich Pfr. Bernhard Lücking am Sonntag in den Ruhestand. Porträts der Rheinischen Post und der WAZ.
Dank der Unterstützung des Lions Club Concordia Duisburg konnten 18 Kinder im Alter von 9-13 Jahren in den diesjährigen Herbstferien am Sprachcamp teilnehmen. Acht Tage voller Action und mit dem Ziel, Sprache im alltäglichen Leben zu lernen und den Sprachumgang zu erproben.
Am 25. November wird Peter Sommer aus der Karmelgemeinde in Essen zum ständigen Diakon geweiht. In den Pfarrnachrichten vom 19.11.17 stellt er sich vor.
Am kommenden Wochenende wird in der Karmelgemeinde ein neuer Karmelrat gewählt. In den übrigen Gemeinden werden die Gemeinderäte erst nächstes Jahr neu gewählt.
Seit der Nachkriegszeit besteht eine Partnerschaft zwischen den Gemeinden St. Elisabeth in Duissern und der Gemeinde St. Marse im französischen Auxerre. Im Herbst 2018 wollen wir unsere Freunde in Burgund besuchen.
Das 90-jährige Jubiläum der Duisserner Filialkirche St. Elisabeth sowie des Kirchenchores feiern wir in Verbindung mit dem Patronatsfest am Samstag, 18. November.
Nach einem Jahr Vorbereitung geht heute die neue Homepage der Pfarrei Liebfrauen an den Start und löst damit die alte Webseite ab, die seit 2008 über das Leben in unserer Pfarrei informiert hat.
Die Verabschiedung von Pfr. Bernhard Lücking ist am Christkönigssonntag, 26. November, um 15 Uhr. Am 2. Adventssonntag, 10. Dezember um 16 Uhr findet die Einführung von Pfr. Christian Schulte statt.
Bei einem Klausurtag am 14. Oktober haben Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand und Pastoralteam über das Votum zum Pfarreientwicklungsprozess abgestimmt.
Bei einem Seminar des BDKJ Duisburg im Josephshaus lernten angehende Nikoläuse am vergangenen Samstag alles, was für ihren Einsatz wichtig ist. Ein Bericht der WAZ.
Zum Abschluss des Kirchenjahres gibt es am 26. November in St. Ludger ein großes Chor-Orchester-Konzert mit Werken von Mozart, Saint-Saëns und Caldara.
Nach 16 Jahren in Hochfeld hat sich Sr. Agnes Winter von den Hiltruper Missionsschwestern aus St. Peter in Richtung Münster verabschiedet.
Der Kolping-Bezirk Duisburg-Süd hat sein Programm für Oktober - Dezember 2017 herausgegeben.
Seit einem Jahr ist Renate Wolf einmal in der Woche im Kleiderladen im Einsatz.
Für unseren Gebrauchtkleiderladen im Sozialzentrum St. Peter suchen wir jede Art von Kinderbekleidung.
Unter dem Motto „Pilgern im Pott“ veranstaltet die Citypastoral Pfarrei Liebfrauen erneut eine Pilgertour, die uns zum Kloster Kamp und zur Annakirche Rheinberg führt.
Ende November geht Pfr. Bernhard Lücking in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde jetzt Pastor Christian Schulte aus St. Ludger und St. Gabriel ernannt.
Für Ehrenamtliche in der Gemeindearbeit bietet das Katholische Bildungswerk Duisburg einen Fotokurs rund um die Kirche St. Ludger an.
In der ersten Woche der Herbstferien sind Jugendliche ab 15 Jahren zu einer Fahrt nach Taizé eingeladen.
Musikalischer Höhepunkt im September dürfte das Mozart-Konzert des studio-orchesters duisburg in der Pfarrkirche St. Joseph sein.
Vom 1.-3. September findet rund um den Dellplatz und auch in der Pfarrkirche St. Joseph das 5. „Platzhirsch Festival der Artenvielfalt“ statt.
Seit dem 1. August verstärkt Rebecca Weidenbach als Gemeindereferentin für die Gemeinde Liebfrauen das Pastoralteam unserer Pfarrei. In den Pfarrnachrichten vom 27.08.17 stellt sie sich vor.
Im Juli hat das Bistum Essen die kirchliche Jahresstatistik für 2016 veröffentlicht. Sehen Sie hier die detaillierten Zahlen für die Pfarrei Liebfrauen.
Ab Oktober wird es in der Karmelkirche sonntags nur noch einen Gottesdienst um 11 Uhr geben.
Die ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen der Pfarrei Liebfrauen laden Trauernde ein zu einem Spaziergang zur Sandburg und zur Abtei Hamborn.
Trauercafé • Persönliches Gespräch • Gemeinsames Frühstück • Treffpunkt Trauercafé Alter Friedhof • Treffpunkt Trauercafé Waldriedhof • Spaziergang Alter Friedhof • Spaziergang zur Sandburg & Abtei Hamborn • Workshop Alltagsspiritualität: Rituale • Gemeinsames Kochen • Wort-Gottes-Feier mit Trauersegen.
Zum Schuljahresbeginn ist die Schulmaterialkammer im Sozialzentrum St. Peter wieder eine ganze Woche lang täglich von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
9 Konzerte gibt es von September - Dezember 2017 in der Reihe „Abendmusik“, zu der das Team von „Art Sankt Joseph“ jeweils freitags um 19:30 Uhr in die Pfarrkirche St. Joseph am Dellplatz einlädt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende für die jeweiligen Künstler gebeten.
Die Gemeinde St. Ludger wurde am 29. Juni im Rathaus von OB Sören Link und Umweltdezernent Ralf Krumpholz mit dem Ökoprofit-Siegel ausgezeichnet.
„Was ist mir mein Glaube wert?“, fragt Pater Philipp Reichling in seiner Predigt in der Heiligen Messe, die am kommenden Sonntag um 9:30 Uhr aus der Gemeindekirche St. Gabriel in Neudorf im ZDF übertragen wird.
Der Kolping-Bezirk Duisburg-Süd hat sein Programm für Juli - September 2017 herausgegeben.
In den frühen Morgenstunden des 12. Juli ist der ehemalige Pastor von Christus König im Alter von nur 62 Jahren an den Folgen eines Gehirntumors gestorben.
In der KiTa St. Elisabeth in Duissern wird gerne geforscht. Bei der Kindergarten-Aktion der Evonik Kinderuni gewann sie nun 750 €. Ein Bericht der Rheinischen Post.
Das St. Hildegardis-Gymnasium ist vom Transfair e.V. mit dem Titel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet worden.
Seit 2009 ist Pastor Klaus Wilhelm Mertes wieder in unserer Pfarrei tätig, nachdem er früher bereits Pfarrer an St. Petrus Canisius war. In den Pfarrnachrichten vom 25.06.17 stellt der ehemalige Stadtdechant sich vor.
Nachdem das St. Vincenz-Hospital im Dellviertel leergezogen ist, wurde es vom Bistum an die Fokus Development AG verkauft, die es zu Eigentumswohnungen umbauen will. Berichte der Duisburger Lokalpresse.
Der Duisburger Friedensforscher Dr. Jochen Hippler bereist seit Jahren islamische Länder. Die Ausstellung „Deutsche Sichten auf eine muslimische Welt“ in der Liebfrauenkirche zeigt seine Fotos. Ein Bericht der Rheinischen Post.
Vertreter aus Politik und Wirtschaft waren am 7. Juni zum Jahresempfang der katholischen Stadtkirche und des Caritasverbandes Duisburg in die Pfarrkirche St. Joseph am Dellplatz eingeladen. Berichte der Duisburger Lokalpresse.
Bereits seit 2001 ist Sr. Martina in Hochfeld tätig. In den Pfarrnachrichten vom 11.06.17 stellt die Leiterin des Sozialzentrums St. Peter sich vor.
Am 24. und 30. Juni feiern wir die letzten Gottesdienste in der Kirche Heilig Kreuz in Neuenkamp. Danach wird die 1911 erbaute Kirche geschlossen.
Die Pfarrei Liebfrauen zeigt in Kooperation mit dem Filmforum den Klassiker unter den Pilgerfilmen: „Saint Jacques ... Pilgern auf Französisch“.
Bei einem Podiumsgespräch berichteten am vergangenen Montag Stadtdechant Bernhard Lücking und Pfarrer i. R. Dr. Jürgen Thiesbonenkamp von ihrem Verständnis der Theologie der Befreiung. Ein Bericht der Rheinischen Post.
Musikalisch gestaltete Gottesdienste gibt es u.a. zu Pfingsten und Fronleichnam. Beim Gemeindefest in Hochfeld gibt es eine ökumenische Chor-Kooperation.
Die Fronleichnamsprozession der Pfarrei Liebfrauen führt dieses Jahr von St. Joseph nach Christus König.
Hunderte Handschriften werden die Bibel gestalten, aus der in diesem Jahr im Gottesdienst zum Reformationstag in der Duisburger Mercatorhalle gelesen wird. Auch die Pfarrei Liebfrauen beteiligt sich und sucht noch Mitschreiber.
Zum Abschluss der Reihe „500 Jahre ökumenisches Lernen“ gibt es am Montag in der Karmelkirche ein Podiumsgespräch mit Stadtdechant Lücking und dem evangelischen Pfarrer Thiesbonenkamp. Ein Bericht der Rheinischen Post.
Der Pfarreientwicklungsprozess hat eine nächste, wichtige Stufe erreicht: Die Koordinierungsgruppe hat den Gremien der Pfarrei einen Entwurf zur weiteren Diskussion vorgelegt.
Für Christus König sieht der Vorschlag des Koordinierungskreises die größten Veränderungen vor. Dazu hat Pastor Burkhard Jehl einen Brief an seine Gemeinde geschrieben.
Am Montag hat die Koordinierungsgruppe ihren Vorschlag bekanntgegeben, wie unsere Pfarrei bis 2030 aufgestellt sein soll. Veränderungen gibt es vor allem in Duissern, Hochfeld und Wanheimerort. Berichte der Duisburger Lokalpresse.
Neben Abendmusiken und Erstkommunionfeiern stehen Taizé-Gottesdienste, ein lateinisches Hochamt, eine Familienmesse und ein Konzert des Hafenchores auf dem musikalischen Programm für Mai.
Unter dem Motto „Pilgern im Pott“ lädt die Citypastoral Pfarrei Liebfrauen zu einer Pilgertour auf dem Duisburger Jakobsweg von Großenbaum nach Kaiserswerth ein.
Gleich zwei mal hatten wir Anfang April einen besonderen Einsatz von Ehrenamtlichen: beim Lampenputzen und beim Sortieren von Kleiderspenden.
In Hochfeld kamen am Montag Bürger und Politiker „auf `ne Currywurst“ ins Gespräch. Die Caritas hatte die Hochfelder und Politiker zum Dialog ins Sozialzentrum St. Peter an den Wurstwagen eingeladen.
Am Palmsonntag wird in St. Joseph ein Kunstprojekt mit einem Konzert eröffnet. Zahlreiche musikalisch gestaltete Gottesdienste gibt es an den Kar- und Ostertagen.
Mit einer Installation aus großen Tüchern gestaltet der Künstler Jens J. Meyer in der Pfarrkirche St. Joseph sechs Tore hinter dem ersten Tor des alten Turmspitzbogens. Lesen Sie hier die Vorberichte der Duisburger Lokalpresse.
Im Jahr der Landtagswahl in Nordrhein Westfalen und der Bundestagswahl ist der Caritas Ihre Meinung besonders wichtig. Ist es aber auch wichtig der Politik die Meinung zu sagen.
Die pensionierte Lehrerin Marsha Tigges-Lammers fördert im Sozialzentrum St. Peter Grundschulkinder aus verschiedenen Ländern.
… oder auch 2 Seiten der gleichen Medaille ….
… oder auch eine ausgesprochen gesunde Symbiose….
Noch diesen Monat ziehen die Fachabteilungen aus der St. Vincenz Klinik in den Neubau der Marien-Klinik in Hochfeld um. Ein Bericht der WAZ.
Es ist schon eine kleine Tradition, dass der jedes Frühjahr in der Wolfsburg stattfindende Workshop zum Neuen Geistlichen Lied („NGL“) mit dem Ergebnis seiner Probenarbeit den Gottesdienst in St. Anna musikalisch mitgestaltet.
Ende Januar hat die Koordinierungsgruppe des Pfarreientwicklungsprozesses getagt und sich auf ein weiteres Vorgehen des Prozesses verständigt. Nachdem die Phase des „Sehens“ mit dem Pfarreitag am 5. November 2016 in der Josephskirche abgeschlossen wurde und die Ergebnissicherung durch eine Sonderausgabe der Pfarrnachrichten erfolgte, steht für 2017 die Erstellung des Votums an. Über die nächsten Prozessschritte auf dem Weg zum Votum möchten wir Sie nun informieren.
Seit 2014 gehört Christian Schulte als Pastor der Gemeinden St. Ludger und St. Gabriel zum Pastoralteam unserer Pfarrei. In den Pfarrnachrichten vom 13.11.16 stellt er sich vor.
Seit Anfang letzten Jahres ist Markus Borzymski in unserer Pfarrei als Pastoralreferent tätig. In den Pfarrnachrichten vom 05.03.17 stellt er sich vor.
Das Kunstprojekt „im Licht“ des Recklinghauser Künstlers Ludger Hinse ist in der Fastenzeit in der Salvatorkirche und der Karmelkirche zu sehen.
Nicht nur die Fastenzeit, sondern auch die letzte Messfeier in St. Bonifatius, eine Ausstellungseröffnung im Karmel, das Patronatsfest von St. Ludger oder ein NGL-Workshop in der Wolfsburg bieten Anlässe für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten.
Zum letzten Mal feiern wir am kommenden Samstag, 4. März um 16 Uhr die hl. Messe in der Bonifatiuskirche. Danach wird die 1912 geweihte Kirche, die zu den ältesten unserer Pfarrei gehört, von der koptischen Gemeinde weitergenutzt, die ja schon seit 2 Jahren dort zu Gast ist.
Im Krieg wurde die St. Josephs-Kirche am Dellplatz zerstört. Die Gemeinde baute sie wieder auf. Mittlerweile ist sie Ort der Vielfalt und Kultur. Die WAZ stellt unsere Pfarrkirche vor.
Jedes Jahr am ersten Freitag im März begehen weltweit Frauen aus allen christlichen Konfessionen den Weltgebetstag. Die Texte und Gebete zum Thema „Was ist denn fair?“ stammen dieses Jahr von Frauen aus den Philippinen. Auch in unserer Pfarrei gibt es in allen Stadtteilen ökumenische Gottesdienste.
Im Kirchenkeller der Pfarrkirche St. Joseph wurde am Donnerstag die Ausstellung „Über die Freundschaft/Arkadaşlık“ der Duisburger Künstler Chinmayo und Hektor Trojali eröffnet. Immer donnerstags von 16-19 Uhr kann man sich in den nächsten Wochen die Ausstellung anschauen.
Lesen Sie hier die Berichte der Duisburger Lokalpresse.
Kirchenmusikalischer Höhepunkt im Februar ist ein Konzert der Chorgemeinschaft St. Petrus Canisius mit Werken des NGL-Komponisten Thomas Gabriel.
Am Samstag, 4. März feiern wir zum letzten Mal die hl. Messe in St. Bonifatius. Die 1912 geweihte Hochfelder Kirche - eine der ältesten der Pfarrei - beherbergt künftig die koptische Gemeinde.
Lesen Sie hier den Brief, den Pastor Burkhard Jehl dazu an seine Gemeinde Christus König geschrieben hat.
In der vergangenen Woche waren die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder in ärmeren Ländern zu sammeln.
Lesen Sie hier zwei Berichte der WAZ über den Empfang der Sternsinger bei OB Sören Link im Rathaus und über den Besuch einer Gruppe aus Christus König im Awo-Seniorenzentrum Karl-Jarres-Straße.