Capella Palestrina
Die Capella Palestrina gestaltet Messen in der Pfarrei und möglichst auch ein oder mehrere Konzerte und kirchenmusikalische Andachten. Geprobt werden besonders anspruchsvolle a-capella-Motetten und Messen der Renaissance und des Barock, außerdem auch a-capella-Chormusik des 20. Jahrhunderts. Grundsätzlich wird nur a-capella gesungen.
Voraussetzung für die Mitwirkung in der Capella Palestrina ist die Fähigkeit, nahezu vom Blatt singen zu können. Häusliche Vorbereitung ist erwünscht, da die Stimmen in den Proben nicht mehr ausgiebig eingeübt werden.
Samstags, 11-13 Uhr
Andreas Pieper
0203 667581
andreas.pieper@pfarrei-liebfrauen-duisburg.de
Mittwochs 20:00 - 21:30 Uhr
Josephshaus, Goldstr. 18-20
Hans-Günther Bothe
02151 483725
Monika Höttgen-Rüter
0203 8079200
Chorgemeinschaft St. Ludger
Mit fast 100 aktiven Sängerinnen und Sängern sind wir wohl einer der größten Chöre im Bistum Essen. Der Höhepunkt des Jahres ist das jährliche Konzert im November mit Solisten und großem Orchester. Darüber hinaus gestalten wir Gottesdienste zu den verschiedenen Anlässen im laufenden Kirchenjahr.
Die Geselligkeit kommt aber auch nicht zu kurz. Unsere Jahresausflüge, das Cäcilienfest und das Eieressen sind fester Bestandteil unserer Chorarbeit.
Mittwochs, 19:45 - 21:45 Uhr
Saal des Gabrielhauses
Gabrielstr. 271
Gregor Brück
Daniela Arens
0203 371714
d-e.arens@web.de
Kirchenchor St. Gabriel
Haben Sie Lust mit uns zu singen? Der Kirchenchor St. Gabriel hat zurzeit 50 aktive Sängerinnen und Sänger, die sich regelmäßig jeden Freitag um 20 Uhr im Saal des Gabrielhauses zur gemeinsamen Proben treffen.
Singen kann jeder!
Wenn Sie Spaß an der Chormusik haben, an der Geselligkeit in unseren Gruppen, dann kommen Sie unverbindlich zu unseren Proben. Notenkenntnisse sind willkommen, aber nicht Bedingung.
Wir freuen uns auf Sie!
Freitags, 20 Uhr
Saal des Gabrielhauses
Andreas Pieper
0203 667581
andreas.pieper@pfarrei-liebfrauen-duisburg.de
Donnerstags, 18:30 - 20:00 Uhr
Gemeindesaal St. Michael
Ulrich van Ooy
Chorgemeinschaft St. Petrus Canisius
Der Chor hat ein breites musikalisches Repertoire, das von klassischer Chormusik (a capella und mit orchestraler Begleitung) über Gospel, NGL bis hin zu moderner Chormusik zeitgenössischer Komponisten z. B. aus Deutschland, Spanien und England reicht.
Die Chormitglieder vom Schul- bis zum Rentenalter wirken in Gottesdiensten und Konzerten aktiv an der musikalischen Gestaltung der Liturgie in unserer Pfarrei mit. Gelegentliche Auftritte außerhalb der Gemeinde und Chorwochenenden runden das Programm ab.
Mittwochs, 20 Uhr
Gemeindesaal Petrus Canisius
Angela Matena
Heinrich Höller
0171 3596378
Amicanta
Der Name ist zusammengeschmolzen aus den lateinischen Wörtern für „Freundin“ (amica) und „sing!“ (canta); das Chorprojekt selber ist hervorgegangen aus der Idee, die Zusammenführung der Gemeinden St. Anna und St. Gabriel positiv und kreativ zu gestalten. Seit dem Jahr 2006 singt der Chor „Amicanta“ mit wachsender Mitgliederzahl, wachsendem Repertoire und wachsendem Einsatzgebiet.
Amicanta singt zu verschiedensten Anlässen (u.a. Familienmessen, Kommunionmessen, Gemeindefest, Firmung, Hochzeiten), gestaltet regelmäßig Taizé-Gottesdienste in St. Gabriel und nimmt Konzertauftritte auch außerhalb der Pfarrei wahr. Ein Chorwochenende in der „Wolfsburg“ Anfang jeden Jahres verstärkt regelmäßig die Begeisterung für das gemeinsame Musizieren und für die Vielfalt des „Neuen Geistlichen Liedes“ (NGL).
Das Repertoire umfasst einerseits Liedgut aus dem NGL-Liederbuch „Halleluja“ und dessen Vorgängern. Andererseits ist der Chor aber weit darüber hinaus auf der Suche nach aktuellen, zeitgemäßen musikalischen Ausdrucksformen, die das liturgische Geschehen bereichern und vielleicht neue Zugänge erschließen können.
Donnerstags, 20 Uhr
Sakristei von St. Gabriel
Steffi Melisch
0157 52696666
Meditativer Singkreis Taizé
„Wo es Vertrauen auf Gott zu wecken gilt, sind Stimmen von Menschen, die sich im Gesang vereinen, unersetzlich.“ (aus Taize)
Sie sind herzlich eingeladen, die meditative Wirkung von Taizeliedern zu erfahren. Die kurzen, sich stets wiederholenden Gesänge schaffen eine Atmosphäre, in der eine innere Sammlung möglich wird. In der Gemeinschaft der Gruppe finden und entfalten sich die Töne und führen zu einem freudvollen, lebendigen und friedfertigen Kontakt zu sich selber, der Gruppe und zu Gott.
Letzter Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr
Karmel-Begegnungsstätte
Claudia Bender
0178 1610946
claudiabender@web.de