Ganz herzliche Einladung zu unserem neuen Kirchencafé, das an jedem vierten Sonntag im Monat stattfinden wird.
Erster Termin: 27. August nach der heiligen Messe im Pfarrhaus (Ludgeriplatz 33).
Sie erwartet Kaffee, Kuchen und Plätzchen. Wir freuen uns über engagierte Mithelfende und einen regen Austausch.
Verfolgen Sie unsere Gottesdienste auch gerne online:
|
Liturgie bereichern und/oder anders und neu gestalten? Das möchte der neu gegründete Liturgiekreis in St. Ludger umsetzen. Erste Projekte wurden bereits umgesetzt: Gestaltete Anbetung vor den Sonntagsmessen in der Fastenzeit, eine gemeinsame Andachtsstunde vor dem Jahreszeitenfest. Weitere Ideen werden folgen.
Menschen treffen, die in einer ähnlicher Situation sind wie Sie? Das können Sie in unserem Trauercafé. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie miteinander ins Gespräch kommen, Atem holen, Kraft schöpfen, ausruhen, verweilen oder einfach nur da sein. So sind Sie nicht alleine mit Ihrem Schweigen, mit Ihrem Weinen, mit Ihren Fragen. Hier ist Platz für das, was Sie bewegt.
Trauercafé ist
Anfang Juni war es so weit: Bei tollem Wetter startete das zweite Jahreszeitenfest in St. Ludger auf der Wiese hinter der Kirche. Der Start war dieses Mal sehr besinnlich: eine gemeinsame Andacht im Altarraum der Kirche verlieh uns den richtigen Auftakt für dieses Fest. Unser neuer Liturgiekreis hatte die kleine Andacht vorbereitet und sorgte dafür, dass wir alle Gottes Gegenwart und seine Gemeinschaft mit uns und untereinander spüren konnten.
Danach wechselten wir nach draußen und durften bei leckerem Grillgut, selbstgemachten Salaten und Baguette unter den großen alten Bäumen Gemeinschaft feiern. Neben den Mitgliedern unserer Schützenvereines St. Sebastanius konnten wir auch AnwohnerInnen aus der direkten Nachbarschaft begrüßen und hatten alle zusammen eine tolle Zeit.
Am 09. September feiern wir schon unser nächstes Fest: Den Elsässer Abend!!
Von links nach rechts: Tobias Wegerhof, Heike Bühn, Alexander Tietze und Ralf Spickers
Unser Motto: „Zeit für Neues“
St. Ludger wird seit April 2021 von uns als ehrenamtliches Leitungsteam geleitet. Dies bedeutet, dass nicht wie früher üblich, ein Priester der Vorsteher der Gemeinde ist, sondern wir als Laien Leitungsaufgaben übernehmen. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, dass Kirche vor Ort etwas Lebendiges und für alle Menschen Offenes ist, echter Zusammenhalt spürbar wird und wir als Kirche auch heute noch den Unterschied machen können.
Sie wollen uns besser kennenlernen? Dann schauen Sie gerne in den Flyer oder sprechen Sie uns an.