Am 15. Mai wird in Rom der Karmeliterpater und NS-Widerstandskämpfer Titus Brandsma heiliggesprochen. Mit dabei ist eine Gruppe aus der Karmelgemeinde mit P. Hermann Olthof.
Hans-Ulrich Neikes ist in St. Gabriel aufgewachsen. Nach seiner Pensionierung ist er nun in seine Heimatgemeinde zurückgekehrt und unterstützt jetzt das Pastoralteam unserer Pfarrei. In den Pfarrnachrichten vom 17. April stellt er sich vor.
Ende August besucht uns Padre Fabio aus unserer Partnergemeinde in Peru; für die diversen Aktionen suchen wir fleißige Helfer. Für Jugendliche von 19-29 Jahren gibt es auch die Möglichkeit zu einem Auslandseinsatz in Peru, z.B. nach dem Abi.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr laden die Duisburger Pfarreien St. Johann, St. Michael, Liebfrauen und St. Judas Thaddäus am 12. Mai erneut zu einer gemeinsamen Segensfeier ein - sowohl live in der Karmelkirche als auch online per Zoom.
Nach 2 Jahren Pause feiern wir am Pfingstmontag wieder einen ökumenischen Open-Air-Gottesdienst am Innenhafen, der von einem ökumenischen Projektchor unter Leitung von Steffi Melisch und
Daniel Drückes gestaltet werden soll. Mitsänger gesucht!
Nachdem mit der Kirche St. Elisabeth auch der Gemeindesaal an die Christus-Gemeinde abgegeben wurde, haben sich die Schützen aus Duissern nun in einer ehemaligen Kegelkneipe ein neues
Vereinsheim eingerichtet. Ein Bericht der WAZ.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Thorsten Töpp & Ludger Schmidt, Freddy Gertges & Hans-Joachim Heßler, Howard Cohen & Martin Brödemann sowie Dominik Susteck.
Augen auf - hinsehen und schützen! Die Online-Präventionsschulung Basis-Plus richtet sich an alle Ehrenamtlichen und will zur Achtsamkeit im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen sensibilisieren.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im April die Freie Kantorei Duisburg, Ludger Schmidt, Irene Kurka & Dominik Susteck sowie Hans-Joachim Heßler.
„Was macht dich stark?“ fragt die neue BENE des Bistums Essen, die vor ein paar Tagen erschienen ist. Auch unsere Pfarrei Liebfrauen ist in dieser Ausgabe stark vertreten.
Die Stiftung Lesen hat das Team der Bücherei St. Elisabeth in Duisburg-Duissern ausgezeichnet. Doch die Freude der Ehrenamtlichen ist getrübt, denn am 30. Juni wird die Bücherei
geschlossen. Ein Bericht der WAZ.
Am 15. Mai wird in Rom der Karmeliterpater und NS-Widerstandskämpfer Titus Brandsma heiliggesprochen. Aus diesem Anlass plant die Karmelgemeinde vom 14.-19. Mai eine Reise nach Rom. Einige Plätze sind noch frei.
In Duissern sind 4 Kitas ansässig, mit denen die Bücherei St. Elisabeth seit Jahren gut zusammenarbeitet. Daher freut sie sich über die Urkunde zum Programm Lesestart 1-2-3, verliehen vom Bundesministerium für Bildung und der Stiftung Lesen.
Wir laden ein, die Fastenzeit mit dem Empfang des Aschenkreuzes zu beginnen. Achtung! Teilweise Änderung der in den Pfarrnachrichten angekündigten Zeiten!
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine laden die katholische und evangelische Stadtkirche am heutigen Freitag um 18 Uhr zum Friedensgebet in die Salvatorkirche ein. Auch in Wanheimerort gibt es ein ökumenisches Friedensgebet.
Die Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Verwaltungsleiterin / einen Verwaltungsleiter (w/m/d) in unbefristeter Beschäftigung und in Vollzeit (100% = 39 Wochenstunden).
Immer am 1. Freitag im März begehen Frauen weltweit den Weltgebetstag. Die Texte, Lieder und Gebete zum Thema „Zukunftsplan: Hoffnung“ stammen diesmal von Frauen aus England, Wales und Nordirland. In unserer Pfarrei gibt es 4 Gottesdienste.
Nach 29 Jahren im Dienst unserer Pfarrei verabschieden wir in der Vorabendmesse am kommenden Samstag in St. Joseph unseren koordinierenden Kirchenmusiker Andreas Pieper in den Ruhestand.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im März Dominik Susteck, Marlon Thüer & Hans-Joachim Heßler, Ludger Schmidt & Thorsten Töpp sowie Christoph Maria Wolf & Martin Brödemann.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Februar Freddy Gertges & Hans-Joachim Heßler, Ludger Schmidt, Frederike Küppermann & Martin Brödemann sowie Thorsten Töpp.
Nach dem Abschied von Pfarrer Christian Schulte wurde Domvikar Bernd Wolharn aus Essen zum 1. Dezember zum Pfarradministrator unserer Pfarrei ernannt. In den Pfarrnachrichten vom 23.01.22 stellt er sich vor.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Januar Ludger Schmidt, Helmut C. Jacobs, Hans-Joachim Heßler und Thorsten Töpp.
Am 26. November fand der jährliche bundesweite Vorlesetag statt. Die KiTa St. Peter hat im Sozialzentrum das Bilderbuch „Heule Eule“ vorgelesen, gemalt und vertont.
Der Kleiderladen im Sozialzentrum St. Peter ist ab 10. Januar von 8:15-14:00 Uhr geöffnet. Spenden bitte zwischen 9-11 Uhr abgeben.
Die am 6./7. November neu gewählten Gremien haben sich mittlerweile konstituiert. Zum Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates wurde Michael van der Heyden, zu stellv. Vorsitzenden des Kirchenvorstands Susanne Zensen und Andrea Flecken-Ibels gewählt.
Unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ sind die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder unterwegs - wenn auch coronabedingt leider nur sehr eingeschränkt.