Herzliche Einladung zur Verabschiedung von Sr. Martina, Sr. Monika und Sr. Stephani am 17. Juni im Sozialzentrum St. Peter. Beginn ist um 11 Uhr mit einem interreligiösen Gebet.
Im Alter von 81 Jahren ist am 10. Mai Frau Ursula Guth gestorben. In St. Peter beheimatet, hat sie sich über viele Jahrzehnte in unserer Gemeinde engagiert.
Am Pfingstmontag, 29. Mai laden die evangelische und katholische Kirche aus Duisburg-Mitte wieder zum gemeinsamen Gottesdienst in den Duisburger Innenhafen.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Juni die Freie Kantorei, Pia Marei Hauser & Thorsten Töpp, Ludger Schmidt, Hans-Joachim Heßler sowie Martin Brödemann.
Für unseren Kleiderladen im Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld suchen wir ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Die beliebten Segensfeiern für Babys katholischer und evangelischer Gemeinden in Duisburg gehen weiter. Die nächste dieser halbstündigen Feiern mit dem schönen Titel „Willkommen im Leben kleiner Segen“ ist für den 4. Juni um 15 Uhr in der Lutherkirche an der Wittenberger Straße in Marxloh geplant.
Bischof Franz-Josef Overbeck hat Pfr. Roland Winkelmann von seinen Ämtern als Pfarrer und Stadtdechant entpflichtet. Pfr. Andreas Brocke wird die Leitung der Pfarrei St. Judas Thaddäus übernehmen.
Nach coronabedingter Auszeit pilgert die Karmelgemeinde im Mai 2023 wieder und lädt die ganze Pfarrei herzlich dazu ein mitzugehen. Von verschiedenen Startpunkten aus geht es zu Fuß oder per Rad zur Karmelkirche.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Mai Niclas Floer, Sleepless Moon, Ludger Schmidt sowie Howard Cohen & Martin Brödemann.
Am Pfingstmontag feiern wir um 11 Uhr wieder einen Open-Air-Gottesdienst am Innenhafen. Musikalisch gestaltet wird er von einem ökumenischen Projektchor unter Leitung von Steffi Melisch und
Daniel Drückes. Wer singt mit?
Erst im Dezember wurde Andreas Brocke als Pfarrer der Pfarrei Liebfrauen eingeführt. Nun ist er auch noch Pfarradministrator in St. Judas Thaddäus und kommissarischer Stadtdechant. Die Rheinische Post hat mit ihm gesprochen.
Im Alter von 85 Jahren ist am 2. April Pastor Hermann Horst Moritz gestorben. Von 1972 bis 2006 war Pastor Moritz im Bereich der heutigen Pfarrei Liebfrauen tätig, zunächst als Kaplan an St. Gabriel und ab 1979 als Pfarrer von St. Joseph bzw. nach der ersten Fusion 2000 von Liebfrauen.
Was wiegt leicht, was schwer im Leben? Eine große Holzwippe in St. Joseph spielt bei TABGHA bis Ostern eine besondere Rolle.
Von Palmstockbasteln bis Ostereiersuche: vor und in der Heiligen Woche gibt es in unseren Gemeinden zahlreiche Angebote für Kinder und Familien.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im April Ludger Schmidt, Thorsten Töpp sowie Dominik Susteck.
Die Karmelgemeinde lädt ein, am Karfreitag Abend bei verschiedenen Stationen im Duisburger Wald über die Jahreslosung der christlichen Kirchen nachzudenken: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Gen 16,13).
Die Neudorfer Gemeinde St. Ludger wird seit 2022 von einem ehrenamtlichen Leitungsteam geleitet. Die WAZ stellt das Team und seine Arbeit vor.
Lasst uns im filmforum am Dellplatz gemeinsam einen Film sehen und darüber anschließend in der Kirche gegenüber ins Gespräch kommen.
Um das Sozialzentrum St. Peter zu erhalten, hat sich ein Leitungsteam gebildet, das vom Pfarrgemeinderat in seiner Sitzung am 13. Februar offiziell bestätigt wurde.
Die Sachspenden aus unserer letzten Sammelaktion sind mittlerweile zur Verschiffung nach Peru übergeben worden. Padre Fabio und über 100 Kinder in Santa Maria freuen sich sehr darüber.
Mit einem ersten Infoabend beginnt am 27. März die Vorbereitung auf die Firmung am 25. November. Eingeladen sind alle Jugendlichen, die bis dahin 16 Jahre alt werden. Alle Infos zur Firmvorbereitung gibt es auf einer eigenen Unterseite.
Im Rahmen der Duisburger Akzente wird in der Karmelkirche eine Kunstausstellung zum Thema Wunder zu sehen sein. Zur Eröffnung am 4./5. März gibt es ein Event-Wochenende mit besonderen Aktionen.
Immer am 1. Freitag im März begehen Frauen weltweit den Weltgebetstag. Die Texte, Lieder und Gebete zum Thema „Glaube bewegt“ stammen diesmal von Frauen aus Taiwan. In unserer Pfarrei gibt es 4 Gottesdienste.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im März Pia Marei Hauser, Kyusang Jeong & Lukas Tobiassen, Hans-Joachim Heßler, Lusger Schmidt sowie Niclas Floer.
Am Aschermittwoch, 22. Februar, laden das Bistum Essen und die Evangelische Kirche im Rheinland um 10 Uhr zu einem ökumenischen Friedensgebet mit Bischof Franz-Josef Overbeck und Präses Thorsten Latzel in die Salvatorkirche ein.
Mit einem Friedensgebet am 11. Februar möchte die Karmelgemeinde auf den #RedHandDay aufmerksam machen, an dem gegen den Einsatz von Kindern und Jugendlichen als Soldat*innen protestiert wird.
Im Alter von 86 Jahren ist am 19. Januar in Würzburg Br. Adalbert Müller OSA gestorben. In Christus König aufgewachsen, trat er 1957 in den den Augustinerorden ein, der ihn von 1972-1983 in seiner Heimatgemeinde einsetzte.
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im Februar Nicolas Floer, Hans-Joachim Heßler, Dominik Susteck und Martin Brödemann.
In der Schulmaterialkammer im Sozialzentrum St. Peter erfolgt keine persönliche Ausgabe von Schulmaterial mehr. Hilfsangebote werden über die Schulen organisiert.
Nach längerer Pause erlebt die Filmreihe Kino & Kirche nun eine Neuauflage: zunächst im filmforum am Dellplatz gemeinsam einen Film anschauen und anschließend in der St.-Joseph-Kirche gegenüber darüber ins Gespräch kommen.
Seit Anfang Dezember ist Andreas Brocke neuer Pfarrer der Pfarrei Liebfrauen. Die WAZ sprach mit ihm über erste Eindrücke und wie Kirche wieder für Menschen interessant werden soll.
Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit“ sind in den nächsten Tagen wieder die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs.