Segen bringen, Segen sein | 02.01.-12.01.25

Sternsinger

Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme - Sternsingen für Kinderrechte“ sind in den nächsten Tagen wieder die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs.


20 * C + M + B + 25

Das Motto

Plakat zur Sternsingeraktion 2025

Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte

Im Fokus der Aktion Dreikönigssingen 2025 stehen die Rechte von Kindern.

Im Jahr 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Die verpflichtenden Grundrechte gelten für alle Kinder weltweit. Alle Unterzeichnerstaaten sind dazu verpflichtet, diese Grundrechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung zu achten, zu schützen und einzuhalten. In den vergangenen 35 Jahren hat sich weltweit schon viel getan: Die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren ist um etwa die Hälfte zurückgegangen, ebenso der Anteil unterernährter Kinder. Mehr Kinder als je zuvor gehen in die Schule. Die Kinderarbeit verringerte sich um etwa ein Drittel. Dennoch ist die Not von Millionen Kindern weiterhin groß: 250 Millionen Kinder, vor allem Mädchen, gehen nicht zur Schule. 160 Millionen Kinder müssen arbeiten, rund die Hälfte unter ausbeuterischen Bedingungen. Jedes vierte Kind weltweit ist unterernährt. Mehr als 43 Millionen Kinder und Jugendliche sind auf der Flucht. Die Rechte von Kindern müssen also weiterhin gestärkt und ihre Umsetzung muss weiter vorangetrieben werden. Denn „jeder Mensch hat das Recht, in Würde zu leben und sich voll zu entwickeln, und kein Land kann dieses Grundrecht verweigern“ (Papst Franziskus in der Enzyklika „Fratelli tutti“). So stehen das Wohl und die Würde jedes Kindes als Ebenbild Gottes auch im Mittelpunkt der Bildungs- und Projektarbeit der Aktion Dreikönigssingen


Einsatz der Sternsinger-Partner

Weltweit setzen sich die Partnerorganisationen der Sternsinger dafür ein, dass besonders benachteiligte Kinder sich gut entwickeln, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ihre Rechte umsetzen können. So kümmert sich die Gemeinschaft Sankt Paul der Apostel in der von Wetterextremen geprägten Region Turkana im Norden Kenias um die Gesundheitsversorgung von Kindern und schwangeren Frauen, organisiert Projekte zur Ernährungssicherheit und betreibt Vor- und Grundschulen. Diese Arbeit trägt entscheidend dazu bei, die Kinderrechte auf Gesundheit, Ernährung und Bildung zu gewährleisten. In Kolumbien, einem von Konflikten gezeichneten Land, unterstützt der Sternsinger-Projektpartner Benposta Kinder und Jugendliche, die Gewalt oder Vernachlässigung erleben mussten. Neben Schutz, Therapie, Bildung und Friedenserziehung legt die sogenannte Kinderrepublik Benposta großen Wert auf Partizipation: Die jungen Menschen gestalten ihren Alltag weitgehend mit und wählen sogar alle zwei Jahre einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. Benposta stärkt somit u.a. die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung.


Sternsingen für Kinderrechte

Die Aktion Dreikönigsaktion 2025 vermittelt den Sternsingerinnen und Sternsingern, wie wichtig die Kinderrechte sind. Sie zeigt auf, dass alle Menschen geliebte Kinder Gottes sind und ein Recht auf ein Leben in Würde haben. Die Aktion ermutigt die Kinder und Jugendlichen, sich gemeinsam mit Gleichaltrigen aller Kontinente für die Achtung, den Schutz und Umsetzung ihrer Rechte einzusetzen. Gleichzeitig erfahren Sternsingerinnen und Sternsinger, wie sie mit ihrem Engagement dazu beitragen, Kinderrechte weltweit ganz konkret zu stärken.


Sternsinger in unseren Gemeinden

Zu Beginn des neuen Jahres ziehen die Sternsinger wieder durch die Straßen der Pfarrei, sammeln Spenden für Kinder und bringen den Segen für das neue Jahr. Im Jahr 2025 werden Projekte in den Mittelpunkt gestellt, die sich für die Begleitung und Förderung benachteiligter Kinder und die Stärkung der Kinderrechte weltweit einsetzen.

Damit Sie wissen, wann die Sternsinger auch in Ihrer Nähe sind, bzw. wo sie sich für einen Besuch der Sternsinger bei Ihnen anmelden können und wann und wo die Vortreffen sind, finden Sie nachfolgend eine Übersicht:

St. Joseph, Christus König, Sozialzentrum St. Peter

Die Sternsinger ziehen am

  • Freitag, 03.01. von 10:00 - ca. 16:00 Uhr,
  • Samstag, 04.01. von 10:00 - ca. 16:00 Uhr,
  • Sonntag, 05.01. von 11:00 - ca. 17:00 Uhr

durch die Straßen der Gemeindegebiete.

Am Sonntag, 05.01, sind sie um 9:45 Uhr im Familiengottesdienst in St. Joseph und um 11:30 Uhr in Christus König.

Die Vortreffen haben bereits stattgefunden.

Karmelgemeinde

Die Sternsinger ziehen am

  • Freitag, 03.01. von 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr,
  • Samstag, 04.01., von 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr,
  • Sonntag, 05.01., von 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr,
  • Samstag, 11.01., von 10:00-13:00 Uhr und 15:00-18:00 Uhr,

durch die Straßen der Stadtteile Altstadt, Innenhafen und Wasserviertel.

Am Sonntag 12.01., feiern sie um 11 Uhr im Gottesdienst in der Karmelkirche den Abschluss der Sternsingeraktion.

Für Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion der Karmelgemeinde mitmachen möchten, gibt es ein Vortreffen am Freitag, 27.12 um 11 Uhr in der Begegnungsstätte, Karmelplatz 1-3.

St. Ludger

Die Sternsinger ziehen am

  • Samstag, 04.01. von 13:30 - ca. 18:00 Uhr und
  • Sonntag, 05.01. von 9:00 - ca. 18:00 Uhr

durch die Straßen des Gemeindegebiets.

Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, muss sich in der St. Ludger Kirche anmelden. Dort steht eine Box bereit. Eine Anmeldung ist ab dem 3. Advent möglich.

Für Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion in St. Ludger mitmachen möchten, gibt es ein Vortreffen am Sonntag, 15.12. um 15 Uhr im alten Pfarrhaus St. Ludger, Ludgeriplatz 33.

St. Gabriel

Die Sternsinger ziehen am

  • Samstag, 04.01. von 12:15 - ca. 18:00 Uhr und
  • Sonntag, 05.01. von 13:30 - ca. 17:30 Uhr

durch die Straßen des Gemeindegebiets.

Am Sonntag, 05.01. singen sie um 11:30 Uhr im Gottesdienst in der St. Gabriel Kirche.

Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, muss sich in der St. Gabriel Kirche anmelden. Dort steht eine Box bereit. Eine Anmeldung ist vom 1. bis zum 4. Advent möglich.

Für Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion der Gemeinde St. Gabriel mitmachen möchten, gibt es ein Vortreffen am Donnerstag, 2. Januar um 15 Uhr im Gabrielhaus, Gneisenaustr. 269.

Werthacker

Die Sternsinger ziehen am Dienstagnachmittag, 07.01. ab 15 Uhr durch die Siedlung.

St. Petrus Canisius

Die Sternsinger sind am Donnerstag, 02.01. um 9:00 Uhr im Gottesdienst in der Kapelle von St. Michael. Im Anschluss daran besuchen sie die angemeldeten Personen rechts der Fischerstraße / um die St.-Michael-Kirche.

Am Samstag, 04.01. besuchen sie ab 13:30 Uhr die angemeldeten Personen „diesseits des Bahndamms“ (Bereich zwischen Düsseldorfer Straße und S-Bahn-Haltestelle), Seite von St. Petrus Canisius, sowie links der Fischerstraße / Berhardsheim.

Am Sonntag, 05.01. sind sie um 11:30 Uhr im Gottesdienst in St. Petrus Canisius. Ab 13:30 Uhr besuchen sie die angemeldeten Personen „jenseits des Bahndamms“ (Bereich zwischen S-Bahn-Haltestelle und Kalkweg), Seite von St. Petrus Canisius.

Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, muss sich in der Kirche St. Petrus Canisius oder in der Kapelle von St. Michael anmelden. Dort steht eine Box bereit. Eine Anmeldung ist ab dem dritten Advent möglich

Für Kinder und Jugendliche, die bei der Sternsingeraktion in St. Petrus Canisius mitmachen möchten, gibt es ein Vortreffen am Freitag, 27.12. um 11 Uhr im Pfarrhaus St. Petrus Canisus, Sperlingsgasse 34.



Spenden

Spendendose
Spendendose

Überweisung

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger' e.V.
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Pax-Bank eG



Pfarrei Liebfrauen

Wieberplatz 2, 47051 Duisburg

Tel: 0203 28104-24

Liebfrauen.Duisburg-Mitte@bistum-essen.de