Wir kommen daher aus dem Morgenland..

24 kleine und große Königinnen und Könige sind dieses Wochenende mit ihren acht Begleiter*innen als Sternsinger in der Gemeinde St. Gabriel unterwegs und bringen den Segen zu den Menschen. Zugleich sammeln sie für Kinder weltweit, denen es nicht gut geht.

In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Motto "Erhebt Eure Stimme". Die Sternsingerinnen und Sternsinger setzen sich für die weltweite Umsetzung der Kinderrechte ein, z.B. für das Recht in die Schule gehen zu können.

Danke für Euren Einsatz und das tolle Sammelergebnis von 5.468,- Euro!


Was hat wohl der Esel gedacht?

Was hat wohl der Esel gedacht in der Heiligen Nacht, als er plötzlich die
Fremden sah im Stall? Vielleicht hatte er Mitleid verspürt, hat das Bild ihn
gerührt, und er rückte zur Seite, sehr sozial. Vielleicht aber packte ihn die
Empörung: Welch eine nächtliche Ruhestörung! Kaum schlafe ich Esel mal ein - schon kommen hier Leute herein.

Und dann lag da vor ihm das Kind, und er dachte: Jetzt sind es schon drei.
Was ist das für eine Nacht! Da hält mir das Kind doch zuletzt meine Krippe
besetzt. Und er polterte völlig aufgebracht: Ich lasse ja manches mit mir
geschehen, doch wenn sie mir an mein Futter gehen, dann ist's mit der Liebe
vorbei. Und er dachte an Stallmeuterei.

Er wusste ja nicht, wer es war, den die Frau dort gebar, hatte niemals gehört
von Gottes Sohn. Doch wir wissen alle Bescheid und benehmen uns heut
noch genau wie der Esel damals schon. Denn Jesus darf uns nicht vom Schlaf
abhalten, nicht unseren liebsten Besitz verwalten. Doch wer ihm die Türen
aufmacht, der hat jeden Tag Heilige Nacht.

 

Wir wünschen Ihnen und Euch gesegnete und überraschende Weihnachten!


Text und Melodie: Manfred Siebald


Advent und Weihnachten in St. Gabriel

Bild: Sebastian Strauch / Pixabay.com – Lizenz In: Pfarrbriefservice.de3
Bild: Sebastian Strauch / Pixabay.com – Lizenz In: Pfarrbriefservice.de3

Herzliche Einladung zu unseren Angeboten in der Advents- und Weihnachtszeit:

1.12. |11.30 Uhr | Kirche
Gottesdienst zum 1. Advent
mit dem Kindergarten St. Gabriel

2.12. | 18 Uhr | Bücherein
Buchvorstellung in der Bücherei

6.12. | 16.30 Uhr | Gabrielhaus
Familiencafé

6.12. | 18.00 Uhr | Gabrielhaus
Jugendtreff

8.12. | 10 Uhr | Bücherei
Basteln im Advent

8.12. | 15 Uhr| Gabrielhaus
Wohnzimmerkonzert der Caritas

8.12. | 11.30 Uhr | Kirche
Messe mit Kinderkirche

15.12. | 11.30 Uhr | Kirche
Familiengottesdienst

24.12. | 15.30 Uhr | Kirche
Krippenfeier

24.12. | 22.00 Uhr | Kirche
Christmette

26.12. | 11.30 Uhr | Kirche
Familiengottesdienst

27.12. | 3.1. | 10.1. |17.1. | 24.1. | 31.1.  jeweils 16 bis 17 Uhr
geöffnete Kirche zum Besuch der Krippe


In der Weihnachtsbäckerei..

Nach einiger Zeit war es wieder soweit - am vergangenen Montag stand wieder eine Messdieneraktion an. 11 Messdienerinnen und Messdiener trafen sich im Gemeindehaus, um passend zur Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen. Während unten Spritzgebäck gebacken wurde, konnten die Kinder und Jugendlichen im Gabriesaal Butterplätzchen austechen und verzieren. Bei guter Stimmung enstanden viele leckere Plätzchen, die auch mit nach Hause genommen werden konnten. Nach getaner Arbeit wurde die Aktion noch mit einem gemeinsamen Pizzaessen abgerundet.


Ein Engel zum Advent

Mit einem spirituellen Impuls zum Advent ging der Jugendtreff in die Winterpause. Davor wurde natürlich noch ausgiebig gespielt und gebastelt und an einer langen Tafel miteinander gegessen.
Der nächste Jugendtreff ist am 10. Januar 2025.


Spielen und Lesen in der Bücherei in St. Gabriel

Auch in diesem Jahr haben sich die Mitglieder des Bücherei- und des Koordinierungsteams Gäste zum Lauschgericht in die Bücherei eingeladen.
Bei Suppe und Wein lauschten alle Anwesenden dem Auszug aus dem Buch "Selfie Mit dem Sonnenkönig" von Samra Kljajic, das Egbert Naujoks ausgewählt und vorgelesen hat.
Das LauschGericht ist ein Vorleseprojekt des Medienforums des Bistums Essen in Kooperation mit dem Referat Glaubenskommunikation im Bistum Essen. Das Projekt findet seit 2014 jährlich am Bundesweiten Vorlesetag statt, der seit 2004 von der Stiftung Lesen, der Wochenzeitung DIE ZEIT und der Deutsche Bahn Stiftung als größtes Vorlesefest Deutschlands initiiert wird.

Sonntagnachmittag waren Groß und Klein zu einem Spielenachmittag eingeladen. All die ausprobierten Spiele können in der Bücherei auch ausgeliehen werden. Oder beim nächsten Spielnachmittag direkt gespielt werden.


Verstärkung für die Messdiener*innen St. Gabriel

Lioba, Luisa und Olivia - so heißen die drei neuen Messdienerinnen, die im Rahmen eines feierlichen Familiengottesdienst in ihren Dienst als Messdienerinnen in St. Gabriel eingeführt wurden. Seit ihrer Erstkommunion im April haben sich die drei mit Unterstützung der älteren Messdiener*innen rund um Max Hartmann und Gemeindereferentin Monika Bücksteeg auf diesen Moment vorbereitet. In der Messe wurden sie eingekleidet und bekamen die Plaktte überreicht, die den Patron der Messdiener*innen, den Hl. Tarcisius zeigt.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Eurem Dienst im Gottesdienst und in der Gemeinschaft der Messdiener*innen.

Mit dabei, waren auch die neuen Kommunionkinder, die am Beispiel der drei Mädels schonmal sehen konnten, wie man nach der Erstkommunion aktiv sein kann.
Auch Euch herzlich willkommen in der Gemeinde und eine schöne Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion!


Jugendtreff - gemütlich und genussvoll

Gemütlich und genussvoll gestaltete sich der Jugendtreff am 11.10.2024  im Gabrielhaus. Es wurden viele Steine bemalt,  Tischtennis gespielt, viel erzählt, gesungen und die letzten Sonnenstrahlen auf dem Außengelände eingefangen. Vor dem Gabrielhaus liegen noch bemalte Steine, die mitgenommen werden dürfen. :-) Wir freuen uns auf den nächten Jugendtreff am 8.11.2024 von 18-21 Uhr im Gabrielhaus.


Die Maus und die Sonnenblume - Erntedank 2024

Auch in diesem Jahr hat der Kindergarten St. Gabriel wieder den Sonntagsgottesdienst an Erntedank mitgestaltet.
Neben einem voll bepackten Wagen mit Obst, Gemüse und Früchten, brachten die Kinder die Geschichte einer Maus mit, die sich liebevoll um einen Sonneblumenkern kümmert, ihn eingräbt, wässert und ihm Geschichten erzählt, bis aus dem Kern eine prächtige Sonnenblume wird.
Auch einige Lieder hatten die Kinder für den lebendigen Gottesdienst eingeübt.
Schön, dass wir Euch beim Wachsen begleiten dürfen!


Über 200 Kinder sind jetzt bibfit!

Über 200 Kindergarten- und Grundschulkinderaus Duisburg-Neudorf haben im ersten Halbjahr 2024 die Bücherei St. Gabriel besucht und sie im Rahmen der Aktion Bibfit näher kennengelernt.

Dabei standen natürlich die Bücher, aber auch Spaß, Aussuchen und Zuhören im Mittelpunkt.

Bibfit bzw. bibliotheksfit ist eine Aktion zur Leseförderung des Borromäusvereins e.V.. Das Angebot richtet sich an interessierte Kindergruppen, Kindergärten und Grundschulen – auch von nichtkirchlichen Trägern.

Kontakt: buecherei.st.gabriel@t-online.de


Herbst in Familiencafé und Jugendtreff

70 Kinder und Jugendliche hatten Anfang September im Gabrielhaus einen tollen Nachmittag und Abend.
Im Familiencafé wurde bei Kaffee, Apfelschorle und einem süßen Buffett gespielt und gebastelt: Herbstliche Drachen, Igel und Blättergirlanden schmücken nun die Fenster in Neudorf. Beim Abschlusskreis ertönte ein bei den Kids beliebter Klassiker: "Stell dich in die Sonne. Wärme dein Gesicht. Spring hinein ins Leben. Mitten ins Licht. Zeig was du kannst. Verstecke dich nicht. Vertrau auf Gottes Segen. Und fürchte dich nicht!

Zu einer Fotosafari rund um die Kirche hat der Jugendtreff eingeladen. Zur Stärkung gab es anschließend Würstchen und Pommes.

Die nächsten Treffen finden am 11. Oktober statt.


Das war das Sommerfest St. Gabriel 2024

Bei strahlendem Sonnenschein fand Ende August das diesjährige Sommerfest in St. Gabriel mit c. 500 Besucher*innen statt. Während die ältere Generation das Fest zu ausgiebigen Pläuschen nutzte, kamen die Familien bei der Aufführung des Kindergartens und den Kinderspielen auf ihre Kosten. Am Abend sorgte die Musik von Ingo Eickelkamp für ausgelassene Atmosphäre und Spaß bei allen Generationen. Für das leibliche Wohl gab es mittags Erbsensuppe und Pommes, nachmittags Kuchen, Waffeln und Eis. Den lauen Sommerabend konnte man mit Leckerem vom Grill und aus der Salatbar sowie am Weinstand und Bierwagen ausklingen lassen.
Danke an den Förderverein St. Gabriel für die Organisation und den vielen Helfer*innen für Ihren Einsatz.


Büchereiteam auf Tour

Mit einer Radtour ging es am Samstag, 8.6.24 morgens zur
Ausstellung im Gasometer Oberhausen. Gestärkt wurde sich
zwischendurch im Kaisergarten und schließlich bei einem
gemeinsamen Essen im Botanischen Garten. Leider konnten nicht das gesamte Team teilnehmen. Aber der nächste Ausflug sowie weitere Aktionen für die Leser und Leserinnen sind schon in Planung.

 


Familiencafé und Jugendtreff zum Ferienstart

Liebe Familien, liebe Kinder, liebe Jugendliche,

mit einem gemeinsamen Grillen für Familiencafé und Jugendtreff starten wir am letzten Schultag in die Sommerferien!
Dafür treffen wir uns alle schon um 16.30 Uhr. Bitte bringt Teller, Besteck und Becher selber mit. Wir stiften Würstchen, Wasser und Apfelschorle. Es wäre super, wenn viele Fingerfood, Salate, Dips etc mitbringen würden, damit ein buntes Buffet entsteht.

Wir freuen uns auf Euch! ⚽⚽⚽


Jugendtreff in St. Gabriel

 

Beim letzten Jugendtreff haben wir unsere Talente in den Mittelpunkt gerückt, schmackhafte Burger gegessen und uns gegenseitig auf der Slagline gehalten. Der nächste Jugendtreff ist am 5.7.2024. Wir werden grillen. Herzliche Einladung!

 


So wie Du bist, bist Du richtig!

"Zuhause kann überall sein"
"Steck Du mal in meiner Haut"
"Zwei Papas für Tango" - so heißen drei neue Bücher, die in der Bücherei in St. Gabriel auszuleihen sind.
Zu den Themen "Diversität, Flucht, Inklusion und Vielfalt" hat das Team der Bücherei einige neue Bücher angeschafft. Dabei sind Bücher für Kleinkinder, die deutlich machen, wie unterschiedlich Menschen sein dürfen. Bücher für Kindergarten- und Schulkinder führen in die Themen Flucht, Leben mit Behinderung und sexuelle Vielfalt ein. Auch erste Romane für Jugendliche z.B. über den Nationalsozialismus und  über Diskriminierungen sind vorhanden.

Lesenswert, sicher auch für Erwachsene.

Die Bücherei ist mittwochs von 15 bis 17 Uhr, sowie sonntags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung!


Gottesdienst für kleine Leute

Zwei handvoll kleine Leute haben sich am Sonntagnachmittag in der Seitenkapelle in St. Gabriel getroffen und sich gemeinsam mit Monika Bücksteeg an die Kar- und Ostertage erinnert. Am Ende stand die Zusage: Jesus geht mit -  nach dem Osterfest und auch ins Gemeindezentrum, wo bei Keksen und Apsfelsaftschorle das ein oder andere Bobbycar-Rennen gefahren wurde.


Kommunikativ, kooperativ und kreativ

Stimmungsvoll ging der Jugendtreff am letzten Freitag um 21 Uhr zu Ende. 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 9-18 Jahren zeigten sich kommunikativ in vielen Gesprächen, kooperativ im Duell der Mädchen gegen die Jungen beim Holzrinnenlauf, kreativ am Basteltisch, klangvoll im gemeinsamen Gesang und genussvoll beim schmackhaften Essen.

Herzlichen Einladung zum nächsten Jugendtreff am 7. Juni von 18-21 Uhr im Gabrielhaus.


Die Welt ein bisschen besser gemacht!

Frierend und müde, aber auch zufrieden und mit einem Strahlen im Gesicht, sind sie am Sonntagnachmittag aus dem Kleinbus gestiegen: Die Messdiener*innen aus St. Gabriel haben gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus der Pfarrei Liebfrauen an der 72-Stunden-Aktion teilgenommen.

"Seit Donnerstagnachmittag waren sie im Außengelände des Kinderheims St. Barbara in Duisburg Neumühl aktiv, haben Fahrräder auf Vodermann gebracht, ein Hochbeet und einen Barfußpfad angelegt. Nebenbei wurde mit den Kindern des Wohnheims gespielt. Insgesamt konnten bei der Fülle der Aufgaben so die unterschiedlichen Messdienergenerationen ihr Können und ihre Hilfsbereitschaft einbringen.
Sie waren damit Teil der bundesweiten Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände. Vom 18. bis zum 21. April 2024 haben rund 80.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in 72 Stunden die Welt ein Stück besser gemacht. Dabei haben die rund 2.700 Gruppen mit ihren sozialen, politischen und ökologischen Projekten insgesamt rund 170.000 Menschen erreicht.

Am Abend gab es hoffentlich zuhause nur Lieblingsessen und gewaschene Füße: Der Barfußpfad musste natürlich direkt gestestet werden.

Euch schickt der Himmel!

Weitere Informationen im Web: www.72stunden.de.


Erstkommunion in St. Gabriel

Nach einigen Monaten der intensiven Vorbereitung sind am 7. April 32 Kinder zur ersten heiligen Kommunion gegangen. Dem feierlichen Gottesdienst in der prächtig geschmückten Kirche folgte eine tolle Feier in den Familien, die die Kinder begleitet haben.
Für vier Kinder geht der Weg nach der Kommunion bei den Messdienern weiter: Begleitet von Obermessdiener Max Hartmann und Gemeinde- referentin Monika Bücksteeg lernen sie die Wege und Handgriffe der Messdiener in Gottesdiensten. Herzlichen Glückwunsch!


Frohe und gesegnete Ostern!

Lasst uns das Leben feiern!

Denn:

Das Licht hat die Nacht überwunden.
Die Freude hat die Traurigkeit verjagt.
Die Liebe war stärker als der Hass.
Das Leben hat den Tod besiegt.

                                                                        Frohe Ostern!


Kar- und Ostertage in St. Gabriel

In diesem Jahr richtete sich das Triduum, also der Gottesdienst an Gründonnerstag, Karfreitag sowie in der Osternacht in St. Gabriel besonders an Kinder und Familien.
An Gründonnerstag erinnerte eine Agape-Feier an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jünger:innen. Nach der Katechese waren die Kinder zu Brot und Traubenwein eingeladen, bevor die älteren Kinder und Erwachsenen in der Eucharistiefeier in beiderlei Gestalten zur Kommunion gehen konnten. Im Anschluss haben die Kinder gemeinsam mit den Messdiener:innen den Altarraum leergeräumt und alle Kerzen gelöscht.

An Karfreitag erinnerte die schmucklose Kirche an das Leiden Christi. In der Liturgie wurden die einzelnen Stationen des Kreuzweges in die heutige Zeit übersetzt.

Am Abend des Karsamstag traf sich die Gemeinde im Gabrielhaus zum Wortgottesdienst. Die Erschaffung der Erde sowie der Auszug der Israeliten aus Ägypten wurden mit einem Legebild bzw. einer Videobotschaft erzählt. Weiter ging es auf Pastors Wiese mit dem Osterfeuer. Die Osterkerze wurde bereitet, angezündet und in einer kleinen Prozession in die Kirche getragen. Spätestens jetzt wurde die immer wieder gestellte Frage "Warum ist diese Nacht so anders?" erlebbar. Langsam füllte sich die Kirche mit Menschen und mit Licht. Nach einer kurzen Hinführung erklangen, Orgel, Glocken und Geläut, alle Kerzen wurden angezündet und die Kirche erleuchtet. Jetzt konnten alle spüren: Halleluja, Jesus lebt!

Nach dem Gottesdienst waren alle am Osterfeuer zu einem Glas Saft, einem Stütchen und dem ein oder anderen Schokoei eingeladen.

Die Familienmesse an Ostermontag wurde begleitet vom Kirchenchor St. Gabriel/ St. Michael. Im Mittelpunkt stand das Paderborner Drei-Hasen-Fenster, als Symbol für die göttliche Driefaltigkeit. In der Predigt räumte Pastor Neikes mit der Vorstellung auf, dass Jesus in Emmaus zwei Männern begegnet ist und erläuterte eindrücklich, dass eine der beiden Personen auch eine Frau gewesen sein kann.

Vielen Dank für die gelungene Gestaltung der Feierlichkeiten an das Vorbereitungsteam Kathrin Uthe, Monika Bücksteeg und Daniel Baldus, sowie alle weiteren Helfer:innen.


5. Fastensonntag in St. Gabriel

Am 5. Fastensonntag 2024 war viel los in St. Gabriel. Die Bücherein hatte Kinder und Eltern zu einer Bastelaktion eingeladen, bei der zahlreiche Osterkarten entstanden und erste Sonnenblumenpflänzchen verteilt worden sind. Der Frühling kann kommen!
Nach dem Familiengottesdienst war die Gemeinde zum Fastenessen ins Gemeindehaus eingeladen, bei dem verschiedene Reisgerichte angeboten wurden. Nach guten Gesprächen zwischen jung und alt, schmeckte auch ein Stück Kuchen mit eienr Tasse Kaffee. Der Erlös des Essens geht an das Projekt von Padre Fabio in Peru zur Förderung der Ausbildung von jungen Mädchen.

Im Rahmen des Fastenessens wurde Carsten Klein mit einem herzlichen Dankeschön aus dem Koordinierungsteam verabschiedet. Carsten, vielen Dank für Dein Engagement ins St. Gabriel und in Peru.


Messdienerausflug nach Bochum

12 Messdienerinnen und Messdiener machten sich am Samstag, den 16.03., gemeinsam mit Gemeindereferentin Monika Bücksteeg auf den Weg nach Bochum. Nach einer erstaunlich problemlosen Zugfahrt trafen sie dort am Hauptbahnhof den ehemaligen Pfarrer unserer Pfarrei, Christian Schulte.
Dann sollte der volle Tag auch schon starten: Zunächst gab Pastor Schulte eine kleine Erkundungstour durch die Bochumer Innenstadt, unter anderem am Bergbau-Museum und der Propsteikirche Peter und Paul vorbei, wo auch die Fotos entstanden. Danach ging es in den Bochumer Tierpark, den die Kinder und Jugendlichen in Kleingruppen selbst für eine Stunde erkunden konnten. Um 14 Uhr folgte dann das Highlight des Tages: Auf Einladung von Pastor Schulte besuchten alle eine Show des Planetarium Bochums, in der die Entstehung des Universums auf eindrucksvolle Weise gezeigt wurde. Nach der Vorstellung ging es in das Gemeindezentrum St. Elisabeth, wo es das von vielen lang herbeigesehnte Abendessen aus Nudeln mit Tomatensoße gab. Rundherum gab es noch einige Spiele, bevor eine Messe den Tag abrundete, in der alle gemeinsam dienen konnten und an der auch einige Eltern teilnahmen. Etwas müde, aber doch erfüllt von vielen spannenden und spaßigen Eindrücken traten danach alle wieder den Heimweg nach Duisburg an.

 


Kreative Fastenkreuze und ein Sprung in der Schüssel

Viele bunte Fastenkreuze sind am vergangenen Samstag entstande. Mit höchster Konzentration wurden die mitgebrachten Äste mit Buchs umwickelt und Bändern und bunten Schmetterlingen verziert. Anschließend waren alle Familien zu einem Impuls in die Kirche eingeladen.


Verkauf von Eine-Welt-Artikeln

An jedem 1. Sonntag des Monats verkaufen Elmar Ilsen und Otto Nitsche nach der Messe Artikel von GEPA und anderen Fairhandels-organisationen: Tee, Honig, Kaffee, Schokolade, Nuss-Nougat-creme - wer seine Vorräte auffüllen möchte, ist hier genau richtig.
Die drei Kernziele der Gepa sind es Produzent-innen und Produzenten im Süden nachhaltig zu unterstützen, Konsumentinnen und Konsumenten aufzuklären, zur Veränderung ungerechter Welthandelsstrukturen beizutragen.
Schön, wenn wir dazu beitragen können!


Abendgebet - Mit brennenden Herzen

Wann brennt unser Herz?
In welcher Gesellschaft wollen wir leben?
Welche Rolle spielen wir als Kirche dabei?

Die Fastenzeit bietet eine Gelegenheit zur Orientierung in diesen Fragen.

Eine Kampagne des Bistums Essens beschäftigt sich aktuell mit gesellschaftlichen Fragen wie Unfreiheit, Intoleranz und notwendiger Solidarität sowie den Emotionen von Wut, Angst und Verzweiflung, die viele Menschen nachts wachhalten.
Auch wir wollen uns mit diesen Fragen auseinandersetzten und laden für die kommenden Freitage der Fastenzeit zu einem Abendgebet um 19:00 Uhr in die Kirche St. Gabriel ein.
Gemeinsam wollen wir unserer Idee einer lebenswerten Gesellschaft nachgehen, miteinander beten und in den Austausch über die drängenden Fragen kommen.
Wir behalten dabei wir eines fest im Blick: Unsere christliche Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit und Akzeptanz für alle Menschen, die wir im Osterfest bekräftigen und feiern. Gleichzeitig stellen wir uns ausdrücklich gegen jede Form von Rechtsextremismus und Ausgrenzung.  

Herzliche Einladung, Freitag 19 Uhr in St. Gabriel!

https://www.mitbrennendenherzen.de/


Helau und Alaaf im Familiencafé

Stoptanz, Schaumkuss-Wettessen und Zeitungstanz - mit Helau und Alaaf hat das Familiencafé die fünfte Jahreszeit eröffnet. Wie immer gab es auch ein Bastelangebot bei dem einige Konfetti-Ballons entstanden sind. Natürlich kamen auch Gespräch und Begegnung bei Kaffee und Apfelschorle nicht zu kurz.


Spaghetti und Teamgeist im Jugendtreff

Teamgeist, Einsatzbereitschaft und viel Spaß prägten den Jugendtreff am vergangenen Freitag. Die Möglichkeiten zu kickern, Tischtennis zu spielen, auf die Dartscheibe zu werfen, zu basteln fanden regen Zuspruch. Zur Stärkung gab es schmackhafte Spaghetti mit zweierlei Soßen. Wir freuen uns auf den nächsten Jugendtreff am 1.3.2024 von 18 bis 21 Uhr im Gabrielhaus.


Volles Programm im Januar 2024

Zum Start ins neue Jahr war in St. Gabriel einiges los. Den Anfang machten Familiencafé und Jugendtreff, die mit winterlichen Basteleien, akrobatischen Spielen und vielen Leckereien für ein volles Gabrielhaus sorgten.

Die Bücherei in St. Gabriel war Gastgeberin von gleich zwei Veranstaltungen: Ein Whiskey-Tasting unter fachkundiger Begleitung von Pfr. Brocke füllte die neuen Räume der Bücherei. Die Begeisterung der Teilnehmer*innen war groß, so dass direkt eine Nachfolgeveranstaltung für den Herbst geplant wurde. In kleiner aber feiner Runde fand in der Bücherei wenige Tage später eine Buchvorstellung statt. Auch hierfür gibt es schon weitere Termine.

Ebenfalls gut ins neue Jahr gestartet ist das Gabrielcafé sonntags nach dem Gottesdienst. Das Buffet mit Kuchen und Muffins war schnell geleert. Die Gespräche und Begegnungen der Gemeinde dauert bis in den frühen Nachmittag.


20 * C+M+B+24

 

Am 6. und 7. Januar waren in St. Gabriel 22 kleine und große Sternsinger*innen unterwegs, brachten den Segen und sammelten Spenden für Kinder weltweit.
Nach einer Aussendungsfeier an der Krippe starteten die Kinder und Jugendlichen am Samstag mit ihren Begleiter*innen in fünf Gruppen.
Am Sonntag, 7.1. gestalteten sie die Familienmesse um 11.30 Uhr mit und zogen nach einem gemeinsamen Mittagessen nochmals duch die Straßen.

Am Sonntagabend traffen sich alle müde aber glücklich wieder im Gabrielhaus.
Bei viele tolle Begegnungen und sind Spenden in Höhe von rund 5.600 EUR zusammengekommen.
Vielen Dank dafür und vielen Dank an die Sternsinger*innen und allen, die sich für die Aktion engagiert haben.


Wer dieses Jahr keinen Besuch der Sternsinger*innen bekommt und dennoch spenden will, kann dies auch digital tun: https://www.sternsinger.de/spenden/spendenaktionen/spendenaktion-anzeigen/?tw_e=32C9E


Gesegnete Weihnachten!

Gott lasse dich und deine Lieben ein
gesegnetes Weihnachtsfest erleben.

 Gott schenke dir Gelassenheit,
dass Weihnachten in dir Raum finden kann.

Gott gebe dir die Kraft, eigene Erwartungen
und Ansprüche loszulassen.

Gott mache heil, was zerbrochen ist,
und führe dich zur Versöhnung.

Gott stärke deine Entschlossenheit,
deine Fantasie und deinen Mut,
auch anderen Weihnachten zu bereiten.

Gott bleibe bei dir und erfülle dich mit
Zuversicht, wenn dunkle Tage kommen.

Gott gebe dir ein empfindsames Herz,
das über die Botschaft von Weihnachten staunen kann.

So segne dich Gott und schenke dir,
deiner Familie und aller Welt seinen Frieden.

Amen.


Whisky-Tasting in der Bücherei St. Gabriel

Whisky und Kirche? Ungewöhnlich?! Nein, denn es waren die von der heiligen Königin Margret nach Schottland geholten Mönche, die das Destillieren von Whisky erfanden und praktizierten. Schon bald merkte man, dass Whisky nicht nur medizinisch hilfreich war, sondern auch als Genussmittel
dienen konnte.

Freitag, 19.01.2024, 19 Uhr
Anmeldung unter: buecherei-st-gabriel@pfarrei-liebfrauen-duisburg.de
Anmeldeschluss: 12.01.2024
Kosten: 15 Euro


Das Friedenslicht ist da!

Am Montag nach dem dritten Advent wurde das Friedenslicht in der Duisburger Innenstadt verteilt. Nun steht es auch in St. Gabriel.
Jedes Jahr entzündet ein Kind aus in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem das Friedenslicht.In diesem Jahr steht die Aktion unter dem Thema "Auf der Suche nach Frieden." Wir sind in diesen Zeiten mehr denn je auf der Suche nach Frieden. Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann.

Weitere Informationen zum Friedenslicht gibt es hier: https://www.friedenslicht.de/ueber-das-friedenslicht/


Advent im Familiencafé

Der Advent 2023 startete in St. Gabriel mit einem Familiencafé zum Thema Sterne. Wir haben Sterne gebastelt, eine Geschichte gehört, die ersten Plätzchen gegessen und gespielt.

Schön war's!


"Lauschgericht" in der Bücherei

Dass die neuen Räume der Bücherei auch ein Ort für schöne Abend-veranstaltungen sind, zeigte das "Lauschgericht" am 17. November. Bei einem leckeren Kürbisgericht lauschten Büchereiteam, Koordinierungsteam und Vertreter:innen der Pfarrei einem Kapitel aus "Und dann kommt plötzlich das Meer in Sicht" von Tamina Kallert, das eine Vorleserin der Aktion "Lauschgericht" vorgetragen hatte. Die Reiseberichte übers Aufbrechen und Ankommen war ein guter Auftakt für weitere anregende Gespräche. Am Ende waren sich alle einig: das war nicht der letzte Abend in der Bücherei.


Gabrielcafé mit Weckmann

Es war viel los in St. Gabriel!

Neben der Eröffnung der Bücherei und einem Gottesdienst mit Laternen und St. Martin hatte das Team des Gabrielcafés am Ende des Gottesdienstes zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Highlight war dieses mal ein großer und leckerer Weckmann, den sich die großen und kleinen Besucher:innen teilten.
An den herbstlich dekorierten Tischen gab es lockere Begegnungen, ernste Gespräche und sehr viel Lob für den Weckman und die  selbstgebackenen Kuchen und Plätzchen.

Wir freuen uns schon aufs nächste Mal am 21. Januar 2024!


Größer und schöner: Wiedereröffnung der Bücherei!

Am 12. November 2023, 10 Uhr öffnete die Bücherei in St. Gabriel nach umfangreichen Umbauarbeiten wieder ihre Türen. Drei große Räume bieten nun Platz für ca. 6000 Bücher, Spiele und CDs. Auch Tonie-Figuren und Tiptoi-Bücher finden sich im umfangreichen Bestand.

Der Umbau war nötig geworden, nachdem eine Vielzahl der Medien aus der ehemaligen Bücherei St. Elisabeth nach St. Gabriel umgezogen sind. Die Gemeinde St. Gabriel hat die Räumlichkeiten der Bücherei um einen Raum vergrößert, um neben weiteren Kinder- und Jugendbüchern nun auch vermehrt Medien für Erwachsene zur Ausleihe anbieten zu können.

So sind nun alle Familienmitglieder eingeladen, sonntags zwischen 10 und 13 Uhr und mittwochs zwischen 15 und 17 Uhr in die Bücherei zu kommen, in den Büchern zu schmökern, die neusten Tonie-Figuren auszuleihen und Gleichgesinnte zu treffen.

„Wir freuen uns, endlich  allen begrüßen zu können und laden zur Wiedereröffnung zu einigen Veranstaltungen ein.“ erklärt Barbara Köhler, die Leiterin des Büchereiteams.

Am 20.11. sind erwachsene Bücherfreundinnen und Freunde um 18 Uhr zu einer Buchvorstellung eingeladen. Am 10. Dezember um 10 Uhr können Kinder zu einer Bastelaktion im Advent in die Bücherei kommen.

Die Bücherei wird von einem ehrenamtlichen Team geleitet, zu dem nun auch einige Aktive aus St. Elisabeth gestoßen sind.

Neben der klassischen Ausleihe der Medien arbeiten auch Kindergärten und Schulen mit der Bücherei zusammen. So können Kindergartenkinder einen Büchereiführerschein machen und Einrichtungen thematisch zusammengestellte Lesekisten ausleihen.

Die Nutzung der Bücherei steht allen Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen offen und ist kostenfrei.


Du gehst mit! - Kommunionkinder 2024 vorgestellt

31 Kinder aus den Gemeinden
St. Ludger und St. Gabriel bereiten sich seit Mitte Oktober auf ihre Erstkommunion am 7. April 2024 vor. Unter dem Motto "Du gehst mit" haben sie sich nun im Familiengottesdienst der Gemeinde vorgestellt. Wir wünschen den Kids und ihren vier Katechetinnen eine gute Zeit. Schön, dass Ihr da seid!


Sankt Martin im Familiencafé

Das Familiencafé im November stand unter dem Thema Sankt Martin. An den Basteltischen sind Windlichter entstanden, in gemütlicher Runde wurde die Martinsgeschichte vorgelesen und am Ende haben wir Martinslieder gesungen. Kennt Ihr die acht Strophen von "Ich geh mit meiner Laterne"? Ein Kuchenduft, liegt in der Luft, rabimmel rabammel rabumm!


Sechs neue Messdiener:innen aufgenommen

Sechs Monate haben sie sich auf diesen Moment vorbereitet, nun war es soweit: im Familiengottesdienst am 22. Oktober wurden sechs Kinder des diesjährigen Kommunionjahrgangs als Messdiener:innen aufgenommen. Mit Unterstüzung von Franziska van Heumen, Max Hartmann und Gemeindereferentin Monika Bücksteeg haben sie die unterschiedlichen Dienste, Wege und Handgriffe gelernt und werden nun Gottesdienste in St. Gabriel und St. Ludger mitgestalten. Zum Zeichen der Zugehörigkeit haben die sechs eine Plakette mit dem heiligen Tarcisius, dem Patron der Messdiener:innen, sowie eine Urkunde bekommen. Und natürlich einen großen Applaus der Gemeinde. Schön, dass Ihr da seid!

Im gleichen Gotteesdienst haben sich 35 Kinder und ihre Familien zur Vorbereitung auf die erste heilige Kommunion im nächsten Jahr angemeldet. Auch Euch herzlich willkommen!


Jugendtreff im September

Im Rahmen des Jahresthemas „Öffnet die Tore der Gerechtigkeit – Freiheit – Macht – Verantwortung!" der Gesellschaft für Christlich – Jüdische Zusammenarbeit hat sich der Jugendtreff St. Gabriel am 29.9.2023 im Gabrielhaus mit der Frage: „Welche Steine brauchen wir für das Tor der Gerechtigkeit?“ auseinandergesetzt und an 3 Stationen dazu gearbeitet. Nach 3 Stunden aktiver und inhaltsstarker Teilnahme von fast 30 Kindern/Jugendlichen, mit einer gemütlichen und genussvollen Essenspause wurden die Ergebnisse zu unserem (aus Schuhkartons gebauten) „Tor der Gerechtigkeit“. Die Bilder, Gedanken, Träume finden sich jetzt in der St. Gabriel-Kirche.


Abschied im Familiencafè

Am Ende des letzten Familiencafés wurde es emotional: Nach fast 10 aktiven Jahren wurden die beiden Gründerinnen des Familiencafés Annette Pieper und Sonja Obschernikat verabschiedet. Zum Glück bleiben die beiden dem Jugendtreff erhalten, den sie mit Heike Schöbernick gestalten.
Das Familiencafé wird jetzt von Marion Roller, Kathrin Uthe, Anja Sanders und Monika Bücksteeg geleitet.

Vielen Dank für alle Euer Engagement, liebe Annette und lieben Sonja!

Stell dich in die Sonne
Wärme dein Gesicht
Spring hinein ins Leben
Mitten ins Licht
Zeig was du kannst
Verstecke dich nicht
Vertrau auf Gottes Segen
Und fürchte dich nicht

 


Neuigkeiten aus Peru

Unsere Sachspenden 2023 sind in Perú in Santa María bei Padre Fabio und den Kindern angekommen. Danke für Ihre großherzige Unterstützung. Nach großem Kampf um Frachtkosten und gegen Korruption im Hafen von Lima, ist alles wohlbehalten per LKW über die Anden in die Internate nach Santa María gebracht worden. Es gibt also wieder frische Handtücher, Zahnpasta und Buntstifte, reichlich neue Lebensmittel sowie all das, worauf Padre Fabio so sehnsüchtig gewartet hat. Mit unseren Sach- und Geldspenden unterstützen wir in Peru ein Mädcheninternat  und eine Berufsschule für Tischler.

Weitere Informatioen über unsere Partnerschaft und Möglichkeiten zu unterstützen gibt es bei Carsten Klein santamariaperu@web.de


Erntedank mit der Kita St. Gabriel

Mit einem Bollerwagen voller Obst und Gemüse sind am 1. Oktober die Kinder der Kita St. Gabriel in die Kirche eingezogen. Sogar ein im Garten der Kita gewachsener Kürbis war dabei. Ein farbenfroher Start für den Gottesdienst zu Erntedank, in dem die Kinder erklärten, was es braucht, damit aus einem Samenkorn ein Brot werden kann. Vielen Dank für die guten Gaben und die tollen Ideen.


Das war das Sommerfest 2023

Bei bestem Wetter hat am 26. August das diesjährige Sommerfest in St. Gabriel 500 Bersucher:innen auf "Pastors Wiese" zusammengeführt. Nach der Eröffnung durch den Chor Amicanta und Gemeindereferentin Monika Bücksteeg haben die Kinder des Kindergartens St. Gabriel in einem Singspiel ihre Gruppentiere vorgestellt. Zum Dank gab es eine Runde Gummibärchen für die aufgeregten Kleinen, anschließend waren alle Kinder zu Spielen auf dem Gelände des Kindergartens eingeladen. Am Nachmittag war das Kuchenbuffet gut besucht, gegen Abend fanden Matjesbrötchen, Salate, Leckeres von Grill und Unmengen an Pommes viele Abnehmer. Bei Livemusik endete das Fest am Weinstand und am Bierwagen.


Familiencafé und Jugendtreff starten nach der Sommerpause

Nach der Sommerpause laden wir alle Kinder, Familien und Jugendliche am 1. September ab 16.30 Uhr zum gemeinsamen Grillen, Quatschen, Singen, Spielen und Entspannen von Familiencafé und Jugendtreff auf Pastors Wiese ein.

Ende und gemeinsames Aufräumen ist um 21 Uhr. Getränke und Würstchen stellen wir zur Verfügung. Schön wäre, wenn ihr Salate, Baguette, Dipps, Kräuterbutter... und alles was ihr sonst noch auf den Grill legen wollt mitbringt. Bitte auch an eigenes Geschirr & Besteck denken.

Wir freuen uns auf einen genussvollen Nachmittag und Abend!


Musik- und Kunstfest 3. September am Innenhafen

Herzliche Einladung zum MUSIK- UND KUNSTFEST für Groß und Klein am
3. September von

14.00-18.00 Uhr am Innenhafen, Garten der Erinnerung.

Das Jahresthema 2023 der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Duisburg Mülheim Oberhausen (GCJZ) lautet: Öffnet Tore der Gerechtigkeit - Freiheit Macht Verant-
wortung

Und genau unter dieses Motto haben wir auch unser Fest gestellt. Wir, das sind die GCJZ, die katholische Pfarrei Liebfrauen, die Jüdische Gemeinde Duisburg Mülheim Oberhausen, die
evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg und das Landfermann Gymnasium.

Für uns steht an diesem Nachmittag das fröhliche Miteinander und die Begegnung mit alten und neuen Bekannten wieder ganz im Mittelpunkt. Alle sind willkommen! Wir laden herzlich ein zum Mitsingen und Genießen toller Chormusik, zum Spielen, Tanzen und Musizieren. Und unsere Gäste erwartet ein spannendes Kunstprojekt zum Mitmachen. Ein Spielmobil und Bastelangebote für die kleinen Gäste gibt es natürlich auch.


Volles Haus im Gabrielcafé

In entspannter Atmosphäre sind wir am 20. August mit dem Gabrielcafé ins zweite Halbjahr gestartet. Nach der Familienmesse luden leckerer Kuchen und liebevoll gedeckte Tische alle Generationen zum Bleiben ein. Auch ehemaliger Neudörfer, die zufällig an der Kirche vorbekamen, freuten sich über eine Tasse und ein nettes Gespräch.

Das nächste Gabrielcafè findet am 12. November 2023 statt.


Sommersegen

Bild: Yohanes Vianey Lein In: Pfarrbriefservice.de
Bild: Yohanes Vianey Lein In: Pfarrbriefservice.de

Wir wünschen allen laue Sommerabende, erholsame Ferien und tolle Erlebnisse!

Gottes Segen für alle, die sich im Sommer auf den Weg machen in den Urlaub, zu Oma und Opa, nach Lissabon zum Weltjugendtag, zur Fereinfreizeit oder zu sich selbst!


Abschied aus der Messdienerleiterrunde

Mit einem großen Applaus der Gemeinde wurden am 4. Juni Jennifer Hartmann, Linda Urban, Simeon Harder, Jakob Spickers, Florian Philippi und Cedric Roperts aus der Leiterrunde der Messdiener St. Gabriel verabschiedet, die seit sieben Jahren Verantwortung für die Gemeinschaft der Messdiener, für Ausflüge, Fahrten, Gruppentreffen und Ausbildungen getragen haben. Nun gehen sie beruflich neue Weg und geben die Verantwortung in jüngere Hände.

Danke für Euer Engagement!

Nach dem Gottesdienst waren alle Messdienerinnen und Messdiener mit ihren Familien zum gemeinsamen Grillen auf Pastors Wiese eingeladen.


Messdienerausbildung gestartet

Seit Anfang Mai werden wieder neue Messdienerinnen und Messdiener in St. Gabriel ausgebildet. 6 Erstkommunionkinder haben sich für den Dienst am Altar entschieden und sind nun eifrig am Proben, um in der zweiten Jahreshälfte feierlich eingeführt zu werden. Dabei werden sie angeleitet von Gemeindereferentin Monika Bücksteeg und zwei erfahrenen Messdienern, die den Kindern den Messablauf und die verschiedenen Dienste zeigen und erklären. Geprobt wird sonntags vor den Gottesdiensten, um 10 Uhr in der Kirche. Falls jemand Lust hat auch Messdienerin oder Messdiener zu werden, gerne unter monika.buecksteeg@bistum-essen.de melden.

Pfarrei Liebfrauen

Wieberplatz 2, 47051 Duisburg

Tel: 0203 28104-24

Liebfrauen.Duisburg-Mitte@bistum-essen.de