Bernhard Lücking bleibt Stadtdechant von Duisburg. Ruhrbischof Dr. Franz-Josef Overbeck hat den Pfarrer der Duisburger Pfarrei Liebfrauen und nichtresidierenden Domkapitular für weitere sechs Jahre ernannt.
Das Sozialzentrum St. Peter ist ein Ort der Begegnung für die Einwohner von Duisburg-Hochfeld, wo Menschen aus 91 Nationen leben.
Ab Ende November wird die Koptisch-Orthodoxe Kirche sonntags in St. Bonifatius zu Gast sein und erstmals in Duisburg Gottesdienste nach ihrem Ritus anbieten.
Am 9. November hat sie die Probenarbeit aufgenommen: unsere neue Messdienerband. Und schon eine Woche später hat sie sich mit ihrem ersten Lied („Danke für diesen guten Morgen“) im Gottesdienst vorgestellt.
Der Heinrich-Brauns-Preis des Bistums Essen geht 2015 an das Sozialzentrum St. Peter in Hochfeld und an den ehemaligen Ratsvorsitzenden der EKD, Nikolaus Schneider. Das gab Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck heute bekannt.
Einen menschenwürdigen Umgang mit Zuwanderern forderte Dr. Hans-Werner Thönnes beim Caritastag im Sozialzentrum St. Peter. Dort wurde auch die Ausstellung „Die Welt zu Hause in Hochfeld“ eröffnet,
Im Alter von 79 Jahren ist am 29. Juni Pastor i. R. Josef Butza gestorben, der einige Jahre in der Wanheimerorter Gemeinde St. Michael mitgearbeitet hat.
Pastor Rainer Hesse und Gemeindereferentin Melanie Malitius verlassen unsere Pfarrei. Die Neudorfer Gemeinden werden von Pastor Christian Schulte und Diakon Stephan Koch betreut. Constantin Rhode kommt als Pastoralassistent.
Nach neun Jahren als Bundesvorsitzender des BDKJ tritt Dirk Tänzler bei der Neuwahl an diesem Wochenende nicht mehr an. Tänzler stammt aus unserer Pfarrei, aus der KjG St. Ludger in Neudorf.
Im März hat der neue Pfarrgemeinderat seine Arbeit aufgenommen. Zum Vorsitzenden wurde Michael van der Heyden aus der Gemeinde Christus König gewählt.
Das Pastoralteam der Pfarrei Liebfrauen hat sich Gedanken zur Situation und Zukunft unserer Pfarrei gemacht und dazu einen Brief geschrieben, der in den Kirchen zum Mitnehmen ausliegt.
Im Alter von 83 Jahren ist am 8. Januar an seinem spanischen Wohnort Teulada Josef Lammerz verstorben. Fast zwei Jahrzehnte, von 1956-1975, war Lammerz Organist und Chorleiter in Christus König.