
Zu Gast bei den Abendmusiken in St. Ludger sind im August Dr. Hans-Joachim Heßler, Thorsten Töpp, Dominik Susteck und Martin Brödemann.
Zeit: freitags, 20 Uhr
Ort: St. Ludger, Ludgeriplatz, 47057 DU-Neudorf
Eintritt frei, um eine Spende für die Künstler wird gebeten.

5. August
Von Finnland in die Türkei II - Hans-Joachim Heßler (Klavier)
In seinen „Scenes pittoresques“, welche den Untertitel %bdquo;Von fremden Ländern und Menschen“ tragen, bereist der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert auf musikalische Weise 12 verschiedene europäische Länder. Drei dieser Kompositionen werden in dem Konzert „Von Finnland in die Türkei“ mit Hans-Joachim Heßler zu hören sein: die schwedische, schottische und steirische Charakterstudie des Leipziger Romantikers werden ergänzt von einer polnischen, türkischen und spanischen Studie Heßlers und verweben sich zu einem spannenden, ungewöhnlich tänzerischen Konzert.

12. August
Villa-Lobos-Dialoge - Thorsten Töpp (Gitarre)
Heitor Villa-Lobos gilt als der bedeutendste Komponist der brasilianischen Tradition. Der Gitarrist Thorsten Töpp interpretiert seine Gitarrenwerke bereits seit Jahrzehnten und führt die Seelenverwandtschaft in einem intimen Dialog vor.

19. August
Debussy-Bearbeitungen - Dominik Susteck (Orgel)
Es werden drei Debussy-Bearbeitungen von Dominik Susteck für Orgel aus seinen „Preludes“ vorgestellt. Man kann hier von einer impressionistischen Traumwelt sprechen. Herausragend ist die „Versunkene Kathedrale“ von 1910, ein großes Crescendo, das am Schluss wieder in sich zusammenfällt.

26. August
Klagepsalm in der Musik - Martin Brödemann (Klavier)
[Beschreibung liegt noch nicht vor]