
Ab dem Pfingstwochenende, 30./31. Mai, werden in den größeren Kirchen unserer Pfarrei wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert. Wie in vielen anderen Bereichen gelten auch hier besondere Schutzvorschriften.
Regelungen für Gottesdienste in der Pfarrei Liebfrauen

Am „ersten Tag der Woche“ feiern wir den Tod und die Auferstehung Christi. Eine Vergegenwärtigung erfolgt in dieser Feier durch die Verkündigung seines Wortes in der Schrift, in der Gemeinschaft der Feiernden und im Brechen des Brotes.
Die Corona-Pandemie lässt uns nach neuen Wegen für die Feier von Tod und Auferstehung suchen. Dabei geht es darum, das eigene gesundheitliche Risiko abzuschätzen und die Form des Gottesdienstes zu wählen, die jede/r für sich und die Gemeinschaft verantworten kann.
In der Pfarrei Liebfrauen planen wir daher ab dem 30./31. Mai 2020 unterschiedliche Gottesdienstformen:
1. Gottesdienste im Internet
Im Internet werden Impulse und Gottesdienste aus unserer Pfarrei angeboten und ggf. sogar live übertragen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über diese Angebote:
-
Ökumenische Andachten aus Duisburg auf Radio Duisburg
https://www.radioduisburg.de/artikel/oekumenische-online-andacht-via-youtube-538924.html -
Youtube Kanal aus der Kirche St. Ludger in Neudorf
https://www.youtube.com/channel/UCg0hCvR6BHNK3OD-Wi6rJog/featured -
Gottesdienste und Impulse aus der Karmelgemeinde
https://karmel-duisburg.eu/2020/04/videos-aus-der-karmelkirche/ -
Eine Übersicht über TV- und Radio-Gottesdienste
https://www.bistum-essen.de/servicemenue/hinweise-zum-umgang-mit-dem-corona-virus/messen-und-verkuendigung-in-funk-und-fernsehen/
Diese Form sollten Sie wählen, wenn Sie zur Risikogruppe gehören oder Sie akute Krankheitssymptome verspüren.
2.Wort-Gottes-Feiern
Im Zentrum der Feier wird die Verkündigung des Wortes stehen.
Diese Form bieten wir in der
- Karmelgemeinde sonntags um 11 Uhr und an jedem 1. Samstag im Monat um 18 Uhr Taizé-Gottesdienst
Eine Anmeldung (s.u.) ist unbedingt erforderlich, da die Sitzplatzmöglichkeiten beschränkt sind. Bitte wählen Sie diese Form, wenn Sie sich sicherer fühlen, an einem Gottesdienst ohne Kommunionausteilung teilzunehmen.
3. Eucharistiefeiern
Eucharistiefeiern bieten wir an folgenden Orten in der Pfarrei an:
- St. Gabriel: sonntags 11:30 Uhr
- St. Ludger: samstags 18:00 Uhr + sonntags 9:30 Uhr
- St. Michael: samstags 17:15 Uhr + sonntags 10:00 Uhr
- Christus König: sonntags 11:30 Uhr
-
St. Joseph: sonntags 9:45 Uhr +
18:00 Uhr
Bitte wählen Sie diese Form, wenn Sie nicht zur Risikogruppe gehören und sich ansonsten gesund und belastbar fühlen. Eine Anmeldung zum Gottesdienst ist unbedingt notwendig. Sie erfolgt ausschließlich telefonisch.
Update 14.06.2020: Wegen sehr geringer oder gar keiner Anmeldungen entfällt ab sofort die Abendmesse um 18 Uhr in St. Joseph.
4. Kommunonfeier zuhause / in häuslicher Gemeinschaft
In der uns bekannten Form der Krankenkommunion können Sie auch zu Hause einen Gottesdienst feiern. Bitte melden Sie sich dazu im jeweiligen Gemeindebüro zu den angegebenen Zeiten (s.u.). Die Hostie wird Ihnen dann zuvor nach Hause gebracht und unter Einhaltung von Abstandregelungen übergeben. Sie erhalten eine liturgische Hilfe zur Gestaltung des Hausgottesdienstes.
Anmeldung zum Gottesdienst
Um die Abstandsregelungen gewährleisten zu können, werden pro Kirche nur ca. 30-50 Personen an den Gottesdiensten teilnehmen können. Dies können wir nur über eine Anmeldung garantieren. Sie müssen sich dafür telefonisch bei den jeweiligen Gemeindebüros zu den genannten Zeiten (s.u.) anmelden. Bitte kommen Sie keinesfalls ohne Anmeldung einfach zum Gottesdienst.
Die Anmeldung erfolgt in den Gemeindebüros:
- Gemeindebüro im Karmel: 0203 26409, montags von 10-12 Uhr und donnerstags von 15-17 Uhr
- Gemeindebüro Christus König: 0203 61074, mittwochs von 16-18 Uhr und donnerstags von 9-12 Uhr
- Gemeindebüro St. Ludger und St. Gabriel: 0203 355182, donnerstags von 16-18 Uhr und freitags von 9-11 Uhr
- Für Gottesdienste in St. Joseph: 0203 2982883, donnerstags von 16–18 Uhr und freitags von 10-12 Uhr
- Gemeindebüro St. Michael: 0203 7789510, dienstags und donnerstags von 10-12 Uhr
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Anmeldung nur telefonisch zu den angegebenen Zeiten erfolgen kann und nicht im Pfarrbüro möglich ist.
Hygienebestimmungen für Wort-Gottes-Feiern und Eucharistiefeiern
Wir feiern die Gottesdienste bewusst nur in den großen Kirchen der Pfarrei, um die Abstandsregeln einhalten zu können und ein möglichst großes Luftvolumen zur Verfügung zu haben. Neben der Anmeldepflicht müssen folgende Regelungen beachtet werden:
1. Maskenpflicht beim Kommen und Gehen
Beim Betreten der Kirche und beim Verlassen der Kirche müssen Sie Ihre Maske tragen. Am Sitzplatz dürfen Sie sie abnehmen.
2. Abstand halten
Bitte halten Sie Abstand beim Kommen und Gehen zum Gottesdienst. Kommen Sie frühzeitig und bleiben Sie nach dem Gottesdienst etwas länger sitzen, um Ansammlungen zu verhindern. Im Gottesdienst muss auf den Friedensgruß in gewohnter Form verzichtet werden. Die Kollekte erfolgt durch einen Korb, der zentral aufgestellt wird und zu dem man am Ende des Gottesdienstes mit Abstand gehen kann. In der Kirche sind Laufwege vorgegeben. Bitte benutzen Sie diese. Bitte verlassen Sie nach dem Gottesdienst das Kirchengelände zügig und verzichten auf das Gespräch auf dem Kirchvorplatz.
3. Kommunionsempfang
Bitte setzen Sie Ihre Maske zum Kommunionempfang wieder auf und kommen unter Einhaltung der Abstandsregelungen zum Kommunionempfang nach vorne. Dort wird Ihnen auf einem Glasteller die Kommunion gereicht.
4. Gesang
Aus hygienischen Gründen verzichten wir auf den eigenen Gesang. Die Gottesdienste werden instrumental oder ggf. durch Kantoren oder Scholen begleitet. Sie brauchen daher auch kein Gesangbuch mit an den Platz nehmen.