Reparaturarbeiten an Orgeln

Am 12. und 14. Februar waren die Orgelbauer Kampherm und Seifert zu Gast, um die Orgeln in Christus König, St. Joseph und St. Ludger zu reparieren.


Reparaturarbeiten an den Orgeln vorangeschritten

Zwei Mitarbeiter der Firma Seifert und Dominik Susteck auf der Orgelempore in St. Ludger
Zwei Mitarbeiter der Firma Seifert und Dominik Susteck auf der Orgelempore in St. Ludger

Am 12. und 14. Februar waren die Orgelbauer Kampherm (Christus König und St. Joseph) sowie Seifert (St. Ludger) zu Reparaturarbeiten zu Gast.

In Christus König konnte die feststeckende Manualkoppel endlich gelöst werden, die das Spiel auf der Orgel für die Organisten die letzten Jahre zur Qual machte, da sie mit der eingeschalteten Koppel den doppelten Tastendruck zu ertragen hatten. Dabei ist die Orgel der Firma Klais von 1991 noch jüngeren Datums und eigentlich ein erhaltenswertes Instrument.

In St. Joseph sind die Probleme größer. Zwar tauschte Orgelbaumeister Kampherm 60 Membranen aus, jedoch ist die Klais-Orgel von 1954 in ihrer Elektrik veraltet und störanfällig sowie stark verdreckt.

Die große Seifert-Orgel in St. Ludger wurde dagegen im letzten Jahr gereinigt und modernisiert. Sie ist eine der bedeutendsten Orgeln Duisburgs und klanglich sicher eine der schönsten. Wie es bei größeren Baumaßnahmen ist, mussten allerdings noch einige Dinge nachgearbeitet werden. Eine Orgel dieser Größe besteht aus tausenden komplexen Elementen, die ineinander greifen müssen. Gerade bei Temperaturunterschieden können Fehler auftreten. So steckten neue Ventile der Bombarde fest, im zweiten Manual klemmten noch Tasten, der Schalter der Rohrflöte 4’ sprang nicht zurück und der Schweller schloss sich bei tiefem Treten unvermittelt wieder. Die Firma Seifert konnte die aufgetretenen Mängel beheben.

Dominik Susteck


Pfarrei Liebfrauen

Wieberplatz 2, 47051 Duisburg

Tel: 0203 28104-24

Liebfrauen.Duisburg-Mitte@bistum-essen.de